The Mind Hacker

Podcast
OÖ Landeskultur on air
  • DR0000_1214.mp3
    30:00
audio
30:25 Min.
Cosmic Trace
audio
30:00 Min.
Island: "Das Wilde, Chaotische und Unberechenbare" & "Scopes of Inner Transit"
audio
33:43 Min.
Entlang der Donau und in 7 Städten
audio
35:58 Min.
Truth Table von Adrian Sauer & Elfi Semotan-Ausstellung im Francisco Carolinum
audio
30:01 Min.
Extensions of Self: An Exchange of Human and Artificial Intelligence
audio
13:32 Min.
EVA & ADELE – The Present of the Future in Linz
audio
30:00 Min.
Hybrid Bodies im O.K
audio
30:39 Min.
Forever Lasts Until It Ends
audio
30:00 Min.
Fragile City

Unerwartet und irritierend, gleichzeitig humorvoll-ironisch sind Werner Reiterers Interventionen. Historische Holzskulpturen von Heiligen schweben im Raum und zeigen das Konterfei des Künstlers höchstselbst. In den Arbeiten Werner Reiterers werden die Besucher:innen aber selbst zu einem wesentlichen Teil der Ausstellung, das auch ein Kennzeichen des Künstlers ist, dass er neue Räume und Verbindungen zwischen Künstler, Werk, Ort und Betrachter:in erschafft.

In seinen Zeichnungen, Installationen und skulpturalen Arbeiten thematisiert Werner Reiterer das gesellschaftliche Verhältnis von Individuum und Kollektiv ebenso wie jenes des Menschen zu den Dingen. Auch hinter seinen konzeptuellen Arbeiten steht eine intensive Beschäftigung mit philosophischen, gesellschaftlichen und naturwissenschaftlichen Themen, die in der einfachen und gleichzeitig umfassenden Frage „Wer sind wir?“ kulminieren.

In der Sendung sind die Kuratorin Gabriele Spindler und der Künstler Werner Reiterer zu hören.

Die Ausstellung The Mind Hacker ist im Schlossmuseum noch bis 22. Juni 2025 zu sehen.

 

Fotocredit: Landeskultur Gmbh Linz.

Schreibe einen Kommentar