R(H)eingehört Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört Sophie Hirsch
    22:20
audio
11:45 Min.
R(h)eingehört mit Aron Loacker zum Verein „The Big Picture Photography“
audio
58 Sek.
R(h)eingehört - Veranstaltungstipp Flowfield 4
audio
01:41 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipp mit Tomi Scheiderbauer
audio
05:56 Min.
R(h)eingehört: KFV informiert über Unfallzahlen
audio
06:59 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues – Mundart im Mai 2025
audio
04:47 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues – Sternlesen 2025
audio
14:58 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues – Ein bisschen Poetry by Adeel
audio
22:35 Min.
R(h)eingehört vier Jahre Sternenkindfotografie
audio
18:18 Min.
R(h)eingehört mit Ingrid Hofer zu "In Lustenau sagt man Äuoli"
audio
48 Sek.
R(h)eingehört – Veranstaltungstipp Flowfield_3

Zu Gast bei Radio Proton ist die Künstlerin Sophie Hirsch, die derzeit biszum 9. Juni 2025 eine Installation mit dem Titel „Child`s Play“ im Kunstraum Dornbirn ausstellt. Sophie Hirsch lädt im Kunstraum Dornbirn zu einer Begegnung mit uns selbst ein. Ob es ein spielerisches Erkunden oder eine konfrontative Gegenüberstellung wird, bleibt uns überlassen. Beim Eintreten in die historische Montagehalle blicken wir direkt in unser Innerstes. Von circa sechs Meter Höhe hängt ein riesiges plastisches Bild aus zwei Teilen. Dem ersten Eindruck nach schauen wir in verklebte Faszien oder von Fett durchzogenes Fleisch in Großaufnahme, jeweils drei auf vier Meter. Die Schichten sind punktuell durchstoßen von Ösen, welche stählernen Rundketten und Zugfedern den Weg bahnen. Die schwer hängenden Fetzen sind darüber im Boden verankert und werden angebunden und verzurrt an dem haltenden Gerüst.

Wenn ihr euch für die Installation „Child’s Play“ von der Künstlerin Sophie Hirsch interessiert, findet ihr Infos auf https://www.kunstraumdornbirn.at/ausstellung/sophie-hirsch Die Ausstellung ist noch bis 9. Juni 2025 im Kunstraum Dornbirn zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr. Mit Inaturaticket ist der Eintritt in den Kunstraum. inbegriffen, sonst kostet der Eintritt 4 Euro für Erwachsene.

Schreibe einen Kommentar