Heute in der Frozine:329km Erinnerung und Absenz

Podcast
FROzine
  • Heute in der Frozine:329km Erinnerung und Absenz
    48:51
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo
audio
51:29 Min.
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“
audio
58:29 Min.
"Grenzen der Gewalt"
audio
34:45 Min.
Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft

329km Erinnerung und Absenz ein Bericht zur gleichnamigen Ausstellung von 30. Jänner 2007 bis Ende April 2007.
Ziel der drei Künstler: Alexander Jöchl, Hermann Lohninger und chris Müller ist nicht die Repräsentation der Ereignisse, sondern „die eigene Erfahrung der Erinnerung“. Die leitende Frage ist, wie eine nach dem Holocaust aufgewachsene Generation an Geschehnisse erinnern soll, die sie nicht selbst erfahren hat. Die Künstler untersuchen die Notwendigkeit des Erinnerns und seine Unmöglichkeit.

Schreibe einen Kommentar