Alternativer Medienpreis 2006 für „Tag gegen die Staatslüge“ auf ORANGE 94.0

Podcast
O94SPEZIAL
  • Alternativer Medienpreis 2006 für "Tag gegen die Staatslüge" auf ORANGE 94.0
    10:54
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.12: Es funkt im Haus der Geschichte
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.11: 100 Jahre Radio im Technischen Museum
audio
1 Std. 03:11 Min.
ZARA Rassismus Report 2024: Live-Übertragung
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.10: Upside down & reclaiming the waves
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.9: Plattformisierung und Media Data Space
audio
23:02 Min.
Maja vor Gericht in Ungarn - eine Prozesserklärung die gehört sein sollte
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.8: Mehrsprachigkeit als Programmauftrag im Freien Radio
audio
56:59 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.7: Diversität in Freien Radios
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.6: Der Verband Freier Rundfunk und erste Freie Radios
audio
57:00 Min.
Radiogeschichte On Air, Pt.5: Aufbruch ab den 70er Jahren und Radiopiraterie

Die Preisverleihung an zwei von „100 RadiomacherInnen von ORANGE 94.0 und FreundInnen“ am 5. Mai 2006 in Nürnberg

Die am 15. Mai 2005 auf ORANGE 94.0 ausgestrahlte 24-stündige Dauerlesung „Ein Tag gegen die österreichische Staatslüge“ zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wurde am 5. Mai in Nürnberg ausgezeichnet.

Während das offizielle Österreich am 15. Mai den Abschluss des Staatsvertrags feierte, mit dem 1955 die immerwährende Opferrolle besiegelt worden war, versuchte ORANGE 94.0 in einem 24-stündigen Sonderprogramm in aller angemessenen Unerträglichkeit zumindest ansatzweise das Ausmaß der Lebenslüge Österreichs zu verdeutlichen.

Die wahren Opfer des Nationalsozialismus haben konkrete Namen, eine Lebensgeschichte. Ihnen wollten wir den 15. Mai 2005 widmen. An die 100 Personen lasen einen Tag lang auf dem Morzinplatz, dem seinerzeitigen Standort des Wiener Gestapo-Hauptquartiers, Namen und Ausschnitte aus Lebensgeschichten von Opfern des Nationalsozialismus. Die schier endlose Aneinanderreihung nüchterner Fakten wurde 24 Stunden ununterbrochen live ausgestrahlt, als stärkstes Zeichen, das ein Radio zu geben vermag.

Der Alternative Medienpreis wird jährlich vom Nürnberger „Radio Z“ und der Nürnberger Medienakademie für herausragende Beiträge in nicht-kommerziellen Radios, Print- und Online-Medien vergeben.

Die 14 Minuten lange Zusammenfassung der Lesung ist im Sendungsarchiv von ORANGE 94.0 abrufbar: https://cba.media/70348

Die 14-minütige Zusammenfassung der Lesung

Schreibe einen Kommentar