Die Bedeutung queerer Inhalte in der belletristischen Literatur

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
Audio-Player
  • Panel 2025 Bedeutung queerer Inhalte
    60:00
audio
58:59 min.
„Man muss die Leute dort abholen, wo sie sind – auch wenn es auf TikTok ist.“ – Gabriel Malli
audio
1 hod. 00 sek.
„Anarchie ist ein Zustand der jegliche Herrschaft ablehnt“ – Peter Seyferth
audio
1 hod. 00 sek.
„Konferenz für Enteignung“ im Forum Stadtpark
audio
1 hod. 00 sek.
ÖH-Wahlen 2025 – Stimmen, Positionen, Widersprüche

Das Grazer Literaturkollektiv „seitenweise“ lädt am Weltfrauentag erneut zu einem spannenden Panel ein. Diesmal diskutieren sie gemeinsam darüber, welche Bedeutung queere Inhalte in belletristischer Literatur für die LGBTQIA+-Community haben und wie Autor:innen durch queere Charaktere und Handlungsstränge dazu beitragen können, awareness zu schaffen.

Unter der Moderation von Reni Hofmüller (ESC) diskutieren:
Clara Eröd-Danzinger – Illustratorin und Kinderbuchautorin
Eli Ribes – Verein QuFo
Mag.a Dr.in Marie Therese Stampfl – Leiterin der Stadtbibliothek Graz
Cynthia Mlekuz – Queer-Referate Graz (ÖH / Hochschulen)
sowie das Autorinnenkollektiv seitenweise (Clara C. Fey, Ela Bloom und Tonip the Writer) selbst.

Bild: Matthias Rauch

Napsat komentář