Slavko Avsenik zum Gedenken

Podcast
Um’s Eck umigschaut
  • Slavko Avsenik zum 10. Todestag
    59:23
audio
59:11 Min.
Wastl Fanderl zum 110. Geburtstag
audio
59:22 Min.
Burg Klammstein im Gasteinertal
audio
59:25 Min.
Der mini12 - Verein Para-Segelsport
audio
59:06 Min.
Konrad Mautner zum 145. Geburtstag
audio
59:14 Min.
Das große Blasmusik-Tonarchiv
audio
59:20 Min.
Maisingen im Freien Radio Salzkammergut
audio
59:33 Min.
Karl Komzák - 3 Generationen
audio
59:29 Min.
Erinnerungen an Karl Edelmann
audio
59:00 Min.
Der Faschingshöhepunkt 2025

Slavko Avsenik zum 10. Todestag
Seit meiner frühesten Jugendzeit verbindet mich viel mit der einzigartigen Musik der Oberkrainer, ein persönliches Treffen mit Slavko Avsenik blieb mir allerdings leider verwehrt. Im Laufe der Zeit begann ich mich aktiv für diese Art der slowenischen Volksmusik zu interesssieren, spielte selbst mehrere Jahre bei einer Oberkrainer-Kapelle mit, machte Bekanntschaften mit echten Oberkrainer-Spezialisten wie dem Georg Reindl (Reindl-Schorsch) oder einem einstigen Bühnentechniker der Oberkrainer-Truppe, und ich holte mir sogar eine fachliche Stellungnahme von der Bruckneruniversität Linz, von wo mir Prof. Wilfried Scharf sein schriftliches Urteil dazu gab, in wie weit die Oberkrainer-Musik nun Volksmusik ist oder nicht. Eine Frage, die immer wieder gestellt wird und in vielen Facetten verläuft. Tatsache ist in jedem Fall: Slavko Avsenik hat mit seiner Musik extrem viel geleistet und die ist nach wie vor sehr beliebt und es wird immer wieder versucht, diese zu kopieren – vergeblich (!). Diese Art von Musik muß im Blut liegen, anders geht das nicht! Und wie sagte ein Oberkrainer-Anhänger so treffend? „Ein Leben ohne Oberkrainermusik ist möglich, aber sinnlos!!!“

Schreibe einen Kommentar