Wahlausgang aus Sicht der Wahlpartie

Podcast
FROzine
  • Wahlausgang aus Sicht der Wahlpartie
    12:36
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Maasai in Tansania
audio
49:08 Min.
Community Medien, Resilienz und Antirassismus
audio
23:15 Min.
Community Medien und Resilienz
audio
20:40 Min.
Vorschau auf die 2. Österreichischen Antirassismus.Tage
audio
59:47 Min.
Politik zwischen Macht und Glück
audio
47:16 Min.
Gleichstellung in Österreich
audio
24:51 Min.
Demo zum 8. März in Linz
audio
20:12 Min.
Fehlende Geschlechtergleichstellung in Österreich
audio
1 Std. 01 Sek.
Weltempfänger: Frauen in der Digitalisierung
audio
50:00 Min.
“Man sieht einander nicht mehr”

Wahlausgang aus Sicht der Wahlpartie

Am 24. November fanden in Österreich die Nationalratswahlen statt.
Wie der Wahlausgang aus Sicht der Wahlpartie ist, darüber sprach Petra Hopfgartner mit Ljubomir Bratic und Rubia Salgado.
.
Die Initiative „Wahlpartie“ erinnerte vor der Wahl in ihrem Forderungskatalog daran, dass Politik auch Inhalte brauche.

Was wird nun aus diesen Forderungen und wie lassen sie sich umsetzen?

Laut Ljubomir Bratic versteht sich die Plattform auch nach dem Wahltag als ein zukunftsorientiertes Demokratieprojekt.
Ihr wichtigstes Ziel war, ihre Inhalte in den medialen Raum zu transportieren.

Rubia Salgado vom Verein MAIZ analysierte die Lage aus Sicht der MigrantInnen.

Schreibe einen Kommentar