241.radioattac; 24.09.07

Podcast
radioattac
  • 241.radioattac; 24.09.07
    28:30
audio
29:29 Min.
1102. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
audio
29:30 Min.
1101. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:10 Min.
1100. radio%attac – Musikauswahl
audio
29:30 Min.
1099. radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:30 Min.
1098. radio%attac - Green Finance: Fossiles Märchen?
audio
29:30 Min.
1097. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck - Teil 2
audio
29:30 Min.
1096. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck
audio
29:30 Min.
1095. radio%attac – Hunger.Macht.Profite. 2024
audio
29:29 Min.
1094. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
audio
29:30 Min.
1093. [RE] radio%attac - Steueroasen in der EU? Gabriel Zucman in der AK Wien

1. Beitrag: Mag. Karin Küblböck, wissenschaftliche Mitarbeiterin von ÖFSE (Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung), erläutert die Notwendigkeit der am 18. September 2007 von der ÖFSE veranstalteten Konferenz mit dem Titel „MAKING FINANCIAL MARKETS WORK FOR DEVELOPMENT – 10 years after the Asian Financial Crisis – Lessons learnt?“

2. Beitrag: Univ.-Prof. Dr. Kunibert Raffer von der WU-Wien, einer der Vortragenden der Konferenz, fasst uns im Interview die Gründe der „Asien-Crash“ im Jahr 1998 zusammen und zeigt auf, welche Lektionen die betroffenen Länder und der Währungsfonds davon gelernt haben. Oder auch nicht.

Schreibe einen Kommentar