trotz allem spezial: (freies) plakatieren in wien? freie meinungsäusserung? kultur und politische plakate in wien?

Podcast
trotz allem
  • trotz allem spezial: (freies) plakatieren in wien? freie meinungsäusserung? kultur und politische plakate in wien?
    56:16
audio
56:58 Min.
Welterschöpfungstag Overshoot Day Austria - Reden und Musik von der Demo und Kundgebung
audio
56:58 Min.
Peacewave Festival am 21. APRIL 2025 in Wien mit Friedensmarsch und Lichtermeer am Heldenplatz - Interview
audio
57:00 Min.
"Zukünftige Herausforderungen für die Verkehrsinfrastruktur" VCÖ Fachveranstaltung Teil 2
audio
56:55 Min.
VCÖ-Fachveranstaltung "Zukünftige Herausforderungen für die Verkehrsinfrastruktur Teil 1
audio
56:32 Min.
March for Science am 7.3.2025 Wien
audio
46:32 Min.
Teil 2 Wanderung zu den Schauplätzen der Hainburgbesetzung von 1984 mit Nationalparkranger Manfred Rosenberger
audio
56:58 Min.
Teil 1 Wanderung zu den Schauplätzen der Hainburgbesetzung von 1984 mit Nationalparkranger Manfred Rosenberger
audio
56:54 Min.
Februar 34 Gedenkveranstaltung im Kaisermühlen Werkl
audio
57:00 Min.
Lobauwanderung für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle der Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
01:50 Min.
Lobauwanderung f mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle d Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise

seit einigen jahrzehnten hat die gewista in wien eigendlich das plakatiermonopol. in ganz wien? nein, einige verwegene haben noch flächen entdeckt, die der gewista entgangen waren.
leider wurden auch diese wenigen möglichkeiten vor allem mit kommerziellen plakaten überzogen und für das politische plakat gab es nur noch die möglichkeit sich mit den sogenannten wilden zu einigen oder sich gegenseitig zu überkleben.
durch die aktivitäten der kulturplakat ag (die sich aber weigert politische plakate zu affichieren) wird nicht nur der raum für die sogenannten „freien plakatierer“ sondern auch für die politische meinungsäusserung (welche immerhin in einem verfassungsgesetz verbrieft ist) gesperrt.

in der sendung diskutieren mit herby loitsch:

daniela grill und muff sopper von der kulturplakat ag,

peter drössler von der grünen wirtschaft

und peter fuchs; ein „wilder plakatierer“

was dabei positiv rauskam: alle beteiligten sind sich darueber einig, dass es zu einem runden tisch kommen muss wo alle beteiligten aber auch die verantwortlichen vertreter der stadt wien mitreden koennen sollen. was dabei dann herauskommt sollte die grundlage fuer weiteres vorgehen sein.
herby loitsch legte wert darauf das vor lauter freude ueber eine moegliche einigung der plakatierer im komeziellen bereich die kl. initiativen und das politische plakat nicht vergessen werden darf.

Schreibe einen Kommentar