die parlamentarische diskussion zur ratifizierung des vertrages von lissabon (eu-verfassung); andreas schieder (sp)

Podcast
trotz allem
  • die parlamentarische diskussion zur ratifizierung des vertrages von lissabon (eu-verfassung); andreas schieder (sp)
    01:43
audio
57:00 Min.
Pressegespräch: Wie Österreichs Bundesländer die neuen EU-Klimaziele meistern können
audio
56:52 Min.
"Wandern für den Frieden" Obfrau Isabella Haschke im Interview
audio
56:56 Min.
Fridays for Future Protestcamp in St.Pölten vor dem Landhaus fordert Klimaschutz
audio
56:45 Min.
Greenpeace Aktion gegen Mercursur und Reden der Lützerath Soli Demo in Wien
audio
56:02 Min.
Lützerath Soli Kundgebung vor der Deutschen Botschaft in Wien(9.1.2023) und Kundgebung von FFF und Greenpeace vor der Regierungsklausur in Mauerbach am 11.1.2023
audio
57:00 Min.
Nachruf auf Pepo Meia und Nach dem Tag X in Lützerath - Proteste gegen Kohletagbau
audio
56:49 Min.
Erde brennt! - Reden von der Abzugsdemo am 12.12.2022 in Wien
audio
1 Std. 07:09 Min.
Lobaubleibt! Was bleibt? - Podiumsdiskussion anläßlich des 1. Jahrestages der Lobau-Autobahn absage
audio
55:37 Min.
KLIMASTUDIE 2022: So denkt Österreich über die Klimakrise
audio
57:00 Min.
Greenpeace Experte Stefan Stadler zu Neusiedlersee, Fracking und Lobau

das parlament diskutierte am 080409 ab ca 10°° vormittags bis ca 18°° ob die neue eu-verfassung vom parlament ratifiziert werden soll oder ob sie doch einer volksabstimmung unterworfen werden soll.
die argumente waren auf beiden seiten bescheiden.
die einen wollten die abstimmung weil sie angeblich unsere verfassung in gefahr sahen, dass ihre argumente allerdings vor allem einen austritt aus der eu nahelegen wuerden wollten sie nicht einsehen. die anderen sahen nur vorteile (mit ausnahme der gruenen), rueckten aber mit der eigendlichen angst (die bevoelkerung koennte in einer abstimmung ueber die eu-verfassung durch eher innenpolitische motive nein sagen) auch nicht heraus.

er bringt einen sehr abgeschwaechten antrag zu tibet ein, damit die regierungsparteien zwar den eindruck erwecken was fuer tibet zu tun, aber so das es china nicht bemerkt.
siehe auch:

die parlamentarische diskussion zur ratifizierung des vertrages von lissabon (eu-verfassung); einleitung prammer (sp)

Schreibe einen Kommentar