14.07.2025 - Höhlenrettung und Höhlenforschung
14.06.2025 - Wie lernt man eigentlich Schwimmen? Was ist zu beachten, wenn man in einen See springt? Wie schauen Sturmwarnungen aus? Welche Rettungstechniken gibt es?Gerold, ein geprüfter Schwimmlehrer erzählt aus seiner Praxis.
12.05.2025 - Eine Sendung, die wirklich etwas spezial ist: Joe Taylor, Funkamateur, Astrophysiker und Nobelpreisträger für Physik beschäftigt sich mit kleinsten Signalen aus dem Weltraum, vielleicht auch in der Hoffnung, da irgendwo Leben zu entdecken....
11.04.2025 - Zur Entwicklung des Radios als Medium, technische Einblicke, Nostalgisches und Modernes. Wer erinnert sich noch an Kristalldetektor und Bandsalat? Wer kennt Astra und Tonieboxen?
17.03.2025 - Von Bertha Benz zur Formel eins
10.01.2025 - Was kann man als Sondengeher so alles finden, wie funktioniert das und darf man das? Michael Waldher erzählt uns über seine Erfahrungen, seine besten Funde und die Beziehung zur Archäologie.
13.12.2024 - Bericht über das schreckliche Zugunglück von Eschede. Ursachen und technische Details, wie es dazu kommen konnte.
18.11.2024 - Gerhard, OE3GEA, reist gerne in ferne Länder und hat als geprüfter Funkamateur immer sein Equipment dabei. Er berichtet über Schwierigkeiten, wie man auf der ganzen Welt zu einer Gastlizenz kommt und über verschiedene spannende Abenteuer, aber...
14.10.2024 - Eine Sendung rund um die Elektronenröhre.
15.09.2024 - Ein kleiner Überblick von Frauen, die in der Technik allerhand geleistet haben, oft auch ohne die nötige Anerkennung. Dies soll den Zuhörer anregen, selbst weiter nachzuforschen.