19.08.2025 - Buchpräsentation und Diskussion mit Oliver Rathkolb, Kommentar von Lucile Dreidemy. Achtzig Jahre Kriegsende, siebzig Jahre Staatsvertrag, dreißig Jahre EU-Mitgliedschaft: Oliver Rathkolbs »Standardwerk zur Geschichte Österreichs« (Die Zeit)...
05.08.2025 - Wie demokratisch ist unsere Demokratie wirklich – besonders für junge Menschen? In der Veranstaltung der Reihe « Reden über Demokratie » wird darüber diskutiert, warum gerade die junge Generation von politischer Mitbestimmung häufig...
31.07.2025 - Ob Wohnungen, Infrastruktur oder ganze Unternehmen: Eigentumsfragen sind politisch und wieder hochaktuell. In der Diskusion wird beleuchtet warum diese Debatten gerade jetzt Fahrt aufnehmen und was das mit Vermögenskonzentration, öffentlichem...
23.07.2025 - Fakt ist, „Medien und Demokratie“ stehen auf dem Spiel. Starke Demokratie erfordert vielfältige Medien, die den demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnissen von Bürger*innen gerecht werden. Wenn Medienvielfalt und Medienqualität...
15.07.2025 - 30 Jahre nach dem Rohrbombenattentat von Oberwart spricht Stefan Horvath über die Erinnerung an den Porajmos (nationalsozialistischer Völkermord an europäischen Sinti*zze und Rom*nja) und die anhaltende Diskriminierung von Romn*ja in...
01.07.2025 - Im Innenhof des Volkskundemuseum Wien soll ein Ort für Handwerk, Zusammenkunft und vielfältige Stadtkultur entstehen- « Hof der Kulturen ». Ab 2027 stehen Ateliers und Werkstätten für temporäre Nutzungen zur Verfügung. Mit diesem...
26.06.2025 - Die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus leistet seit Jahren wichtige Arbeit gegen Diskriminierung gegen Muslim:innen oder Menschen die als muslimisch gelesen werden. Heuer präsentieren sie ihren...
25.06.2025 - „Unsere Kinder brauchen mehr Finanzbildung!“ Doch was steckt dahinter, wenn finanzstarke Lobbys für ein eigenes Schulfach „Wirtschaft“ werben? Betrachtet man die vermittelten Inhalte im Detail, erkennt man einen einseitigen Wissensansatz,...
19.06.2025 - Digitale Blasen, virtuelle Echokammern und scheinbar unkontrollierbare Kettenreaktionen an Fake-News heizen demokratische Schieflagen und schwindendes Vertrauen ins politische System immer weiter an. Gleichzeitig schaffen neue Technologien auch...
05.06.2025 - Wer waren die Frauen, die für die Befreiung Österreichs und gegen das faschistische Regime gekämpft haben? Woher kamen sie? Was trieb sie an? Weibliche Widerstandskämpferinnen leisteten einen entscheidenden Beitrag zum antifaschistischen...
Notifications