01.07.2025 - Im Innenhof des Volkskundemuseum Wien soll ein Ort für Handwerk, Zusammenkunft und vielfältige Stadtkultur entstehen- „Hof der Kulturen“. Ab 2027 stehen Ateliers und Werkstätten für temporäre Nutzungen zur Verfügung. Mit diesem...
26.06.2025 - Die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus leistet seit Jahren wichtige Arbeit gegen Diskriminierung gegen Muslim:innen oder Menschen die als muslimisch gelesen werden. Heuer präsentieren sie ihren...
25.06.2025 - „Unsere Kinder brauchen mehr Finanzbildung!“ Doch was steckt dahinter, wenn finanzstarke Lobbys für ein eigenes Schulfach „Wirtschaft“ werben? Betrachtet man die vermittelten Inhalte im Detail, erkennt man einen einseitigen Wissensansatz,...
19.06.2025 - Digitale Blasen, virtuelle Echokammern und scheinbar unkontrollierbare Kettenreaktionen an Fake-News heizen demokratische Schieflagen und schwindendes Vertrauen ins politische System immer weiter an. Gleichzeitig schaffen neue Technologien auch...
05.06.2025 - Wer waren die Frauen, die für die Befreiung Österreichs und gegen das faschistische Regime gekämpft haben? Woher kamen sie? Was trieb sie an? Weibliche Widerstandskämpferinnen leisteten einen entscheidenden Beitrag zum antifaschistischen...
01.06.2025 - Gesendet aus dem Caravan auf der Frequenz zwischen Tag und Traum. Die 13-köpfige Künstlerband teilt Talks, Sounds und Gedanken aus der Nacht. Zwischen dir und uns, zwischen 0 und 1: eine Stunde Zukunftsgefühl im Jetzt. Einschalten, eintauchen,...
28.05.2025 - Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde mit dem Staatsvertrag von 1955 die Souveränität Österreichs wiederhergestellt. Der Vertrag verpflichtet Österreich zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz von Minderheiten. Im Fokus...
22.05.2025 - Warum wenden sich Arbeiterinnen und queere Menschen rechtspopulistischen Parteien wie der FPÖ oder der AfD zu? Was macht diese Parteien für sie attraktiv? Welche sozialen, ökonomischen und kulturellen Erfahrungen prägen ihre politischen...
15.05.2025 - Österreich hatte zwar keine eigenen Kolonien, war jedoch intensiv am europäischen Kolonialismus beteiligt. Ein besonders menschenverachtendes Beispiel dafür sind die sogenannten „Menschenzoos“ oder Völkerschauen, bei denen Menschen aus...
06.05.2025 - Globale Krisen machen deutlich: Wirtschaft darf nicht länger autoritär organisiert sein. Die Forderung nach demokratischer Mitbestimmung in Unternehmen gewinnt weltweit an Bedeutung. Doch wie kann eine demokratisierung der Wirtschaft über...
Benachrichtigungen