04.07.2025 - Eine Wichtigmacherin macht Deutschland unsicher. Wir erzählen die Geschichte von mittelalterlichen Juden in Deutschland in acht verschiedenen Städten! Regensburg, Bamberg, Freiburg und Erfurt kommen als erstes dran. Wir sind auf den Spuren von...
03.07.2025 - Man hört von Mythen und Klischees über die jüdische Bevölkerung im Mittelalter in Film, Funk und Fernsehen (ja, auch im Radio!), dass sie gleichzeitig eine reiche Geldleiherelite war (die wohl „eine besondere Begabung“ für Geld...
29.03.2025 - Wem gefällt denn eine gute Bösewicht Origin Story nicht? Heinrich Kramers Story ist leider keine gute. Zahllose Historiker und Historikerinnen zweifelten von Beginn an an seiner psychischen Verfassung und wie dieser pummelige Dominikaner eine...
29.03.2025 - Was tat man im Mittelalter, wenn man unbedingt Priester werden wollte, aber ein Bisschen Dreck am Stecken hat? Natürlich: man schreibt einen Brief an den Papst! Genauer: eine Entschuldigung. Diese Entschuldigungen wurden hunderte von Jahre lang...
07.02.2025 - A klanes Gschichtl zurück aus der Winterpause mit einem weichen Bissen: Alpenkäse, trockenes Brot und Fasanengehirn waren die Lieblingsspeisen diverser römischer Kaiser. Fragt lieber nicht, was Aelius Vitellius‘ Bankette gekostet haben (oder...
05.12.2024 - Anstatt geschmacklose Witze über Machtwerkzeuge zu machen, beschäftigen wir uns mit dem Malleus Maleficarum a.k.a. dem berühmt berüchtigten Hexenhammer! Wer schrieb ihn und – noch viel wichtiger – wer las ihn? Kann man ein paar staubige...
02.11.2024 - Fake History ist immer und überall. Jeder von uns kennt den einen oder anderen „fun fact“, der eigentlich gar nicht stimmt. „Habt ihr gewusst, dass…“ „(Berühmte Persönlichkeit) sagte einmal…“...
05.08.2024 - Nicht jeder kann mit dem Wissen strotzen, alle 16 von Maria Theresias Kindern beim Namen nennen zu können. Eigentlich nicht so schwer, denn man bilde schlicht und einfach neue Kombinationen aus den Namen, Franz, Stephan, Karl, Joseph, Maria und...
05.07.2024 - „Wenn man seinen Herrscher nicht kritisieren darf, schreibt man eben über die Liebe“, dachte sich der Kreis der Dichter, den Gaius Clinius Maecenas in der frühen Kaiserzeit um sich scharte. Dies war nur ein kleiner Teil, der...
10.06.2024 - Warum daheim bleiben, wenn man nach Santiago di Compostella pilgern kann (wenn auch zu Fuß)? warum daheim bleiben, wenn man den Trek nach Rom machen und sich zum Kaiser krönen lassen kann? Woanders ist es immer schöner. Das haben schon Hannibal...
Benachrichtigungen