-
24.11.23Die hohe Kunst der Finanzialisierung und ihre Tücken - Leonhard Dobusch zu den Turbulenzen der Signa-Gruppe
-
13.11.23Rotlicht - Festival der analogen Photographie | Aliza Peisker und Dino Rekanović im Studiogespräch
-
06.11.23DeepSec, DeepINTEL & Third-Person-Track - René Pfeiffer im Studiogespräch
-
30.10.23Close Up - Musik nah und neu | REIHE Zykan + im Wiener MuTh
-
22.10.23Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen - Oksana Havryliv im Studiogespräch
-
15.10.23Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Radioversion
-
15.10.23Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Podcastversion
-
06.10.23Einzeller - Gertraud Klemm im Studiogespräch
-
02.10.23Rooming Inn - Die Kunst der Zurverfügungstellung | Verena Maria Huber im Studiogespräch
-
25.09.23The archive is present oder Lob der Lücke - Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen nimmt Stellung
-
18.09.23Das Komponistenforum und die Insel - Veronika Humpel und Wolfgang Seierl im Studiogespräch
-
11.09.23BONES and STONES in the landscape - Das theatercombinat im Symposion Lindabrunn
-
13.08.23Tage des Schreckens - Thomas Riegler über die OPEC-Geiselnahme 1975
-
05.08.23Maker Faire Vienna 2023 - Streifzug durch das Festival des DIY | Podcastversion
-
06.08.23Maker Faire Vienna 2023 - Streifzug durch das Festival des DIY | Radioversion
-
22.07.23Marlen Schachinger: Erkenntnis kommt in blauer Stunde
-
16.07.23Rania Wazir: ChatGPT & Co - Was kann KI?
-
11.07.23Simon Konttas: Trautes Heim
-
03.07.23Eisenbahnheiraten - 51. Nestroy Spiele Schwechat
-
19.06.23Dine Petrik: Hertha Kräftner - Ich bin wie ein kaltes Reptil - Spurensuche und Sittenbild
-
12.06.23Zur freien Entnahme - Julius Deutschbauer und seine Plakate im Wiener MAK Museum
-
05.06.23Volkmar Mühleis: Brüsseler Tagebuch
-
29.05.23Walter Baco: Kultur.Genuss.Cross.Over
-
21.05.23Nächte der Philosophie 2023 - Leo Hemetsberger und Manfred Rühl im Studiogespräch
-
14.05.23Freigang: Nasty Laundry & much more - 20 years finest viennese punk rock
-
09.05.23David Staretz: Auto ergo sum - Leben mit vier Rädern
-
24.04.23Sabine Mitterecker: Theater am Brennpunkt
-
17.04.23Lieber Maler, male mir - Florian Leibetseder im Studiogespräch
-
10.04.23Ganna Gnedkova: Ukraine mon amour - Stimmen einer freien Nation
-
03.04.23Marlen Schachinger: Edition Arthof - Zeichen des Imperativs
-
20.03.23Schmerzen im Unterbau - Julia Heinemann und Mario Keller im Studiogespräch
-
13.03.23Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft
-
27.02.23Krieg als automatisierter Begleiter? Regula Stämpfli im Studiogespräch
-
20.02.23Daniel Lohninger: epicenter.academy - digitale Selbstverteidigung
-
13.02.23BONES and STONES - Claudia Bosse, Marcela San Pedro und Günther Auer im Studiogespräch
-
06.02.23Peter Engelmann: Das Passagen Projekt - Mit Büchern philosophieren
-
30.01.23Geld - Tax me now! Marlene Engelhorn im Studiogespräch
-
23.01.23DigiDic – Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung - Elisabeth Schimana und Klaudia Zotzmann-Koch im Studiogespräch
-
16.01.23Gender, Geschlecht & mehr - Anna Babka im Studiogespräch
-
09.01.23Zensur - Hannes Hofbauer im Studiogespräch
-
02.01.23Die Welt als guter Wille und schlechte Vorstellung - Richard Schuberth im Studiogespräch
-
19.12.22Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse. Lisz Hirn im Studiogespräch
-
12.12.22Sisyphos' Erben - vom steten Kampf um Grundrechte - Tanja Fachathaler und Hannes Stummer von epicenter.works
-
05.12.22Leonardo. Zirkel für psychoanalytische Kulturkritik - Daniela Finzi, Florian Fossel und Rainer Danzinger im Studiogespräch
-
21.11.22Okto gibt nicht auf - Clara Rotsch, Gerry Edmond und Rafael Gindl im Studiogespräch
-
14.11.22DeepSec, DeepIntel & ROOTS - Klaudia Zotzmann-Koch und René Pfeiffer im Studio zu Gast
-
07.11.22Rotlicht Festival 2022 - Kati Bruder und Dino Rekanović zur Rückkehr der analogen Photographie
-
31.10.22Gesang der Hausdämonen - Benedikta Manzano und Thomas Declaude
-
24.10.22Mythen, Mozart & mehr - Christopher Widauers digitale Transformationen
-
17.10.22Machtmittel Suchmaschine - Astrid Mager zum Aufbau alternativer IT-Infrastrukturen
-
03.10.22Werk X - we shut the shit down! Harald Posch und Ali M. Abdullah im Studio zu Gast
-
26.09.22Jagd im Wiener Netz - Barbara Wimmer im Studiogespräch
-
13.09.22Schlüssel zum Offenen - Margret Kreidl im Studiogespräch
-
12.09.22Musiktheatertage Wien 2022 - Welche Welt wollen wir?
-
05.09.22Belofour & more - Stefan Sterzinger im Studio zu Gast
-
29.08.22Der Hai im System - Kurt Palm im Studio zu Gast
-
16.08.22Der zweite Kontinent - Alexander Keppel im Studiogespräch
-
08.08.22Serpentine - A touch of heaven and hell: Tracing Spaces in den Hochalpen
-
31.07.22Corona - Des Rätsels Lösung? Martin Sprenger im Gespräch
-
31.07.22Corona - Des Rätsels Lösung? Martin Sprenger im Gespräch
-
18.07.22Wie sicher ist sicher? Otmar Lendl vom CERT.at im Studiogespräch
-
04.07.22Warum ich über den Islam nicht mehr rede - Sama Maani zu den Schwierigkeiten schwieriger Meinungen
-
03.07.22Warum ich über den Islam nicht mehr rede - Sama Maani zu den Schwierigkeiten schwieriger Meinungen
-
27.06.22Nur Ruhe! Ein halbes Jahrhundert Nestroy in Schwechat
-
20.06.22De-Archivierung des Krieges - Anleitung zur paradoxen Hinterfragung
-
13.06.22Kompromisslos in den Untergang - Bernhard Dechant auf Oskar Werners Spuren
-
06.06.22Von echoræumen und grætzlrauschen - Hybride Interaktionen im Dazwischen
-
30.05.22Zwischenprogramm: Durchs Dickicht - Wissensvermittlung im Freien Radio
-
21.05.22Edition Arthof - Wort an Wort: Berührung - Marlen und Sara Milena Schachinger im Studiogespräch
-
15.05.2222 Jahre bessere Farben - klingt.org feiert Geburtstag im Wiener Fluc
-
07.05.22Nächte der Philosophie 2022 - Studiogespräch mit Alfred Pfabigan und Leo Hemetsberger
-
02.05.22ORACLE and SACRIFICE in the woods - Eine Performance in den Wäldern Wiens
-
25.04.22Konfliktinformationsrecht und andere Notwendigkeiten - Matthias C Kettemann im Live-Gespräch
-
18.04.22Sternlesen: 6 Autor*innen auf Lesetour - Marlen Schachinger im Studiogespräch
-
11.04.22Unterrichten als Schlüssel zum Verständnis - René Pfeiffer zum Prinzip Learning by Teaching
-
04.04.22Sonic Fictions - Clara Rockmore 111
-
04.04.22Sonic Fictions - Clara Rockmore 111
-
28.03.22Hoffen für die Ukraine Oksana und Tymofiy Havryliv zur Situation in ihrem Heimatland (gekürzte Radioversion)
-
28.03.22Oksana und Tymofiy Havryliv: Hoffen für die Ukraine (ungekürzte Podcastversionen)
-
21.03.22Oksana und Tymofiy Havryliv: Hoffen für die Ukraine (ungekürzte Podcastversionen)
-
14.03.22Grete Hartwig-Manschinger: Rendezvous in Manhattan
-
07.03.22Symposion Dürnstein 2022: Klima - Seismograph für Natur & Gesellschaft
-
27.02.22Digitale Souveränität - Anne Roth im Gespräch
-
20.02.22Zeit der Bäume - Sophie Reyer im Gespräch
-
14.02.22Kluges strategische Vermögen - Zur Aktualität der Avantgarde | Klemens Gruber zum 90. Geburtstag von Alexander Kluge
-
30.01.22Mehr als Tatar - In memoriam Wolfgang Berry
-
24.01.22Du bist dran - Mieze Medusa über ihren jüngsten Roman
-
17.01.22Artificial Intelligence, Machine Learning & Digitaler Humanismus - Julia Neidhardt und Stefan Woltran im Studiogespräch
-
10.01.22Zurück in die Herkunft - Markus Köhle auf Nabelschaulauf zu seinen Quellen
-
20.12.21Die Gerissene - Eva Schörkhuber im Gespräch über ihren jüngsten Roman
-
13.12.21Vinko Nino Jaeger: Holzskulpturen selbst gemacht - Queere Notizen vom schreibenden Körper
-
06.12.21Erdbeeren und Musik - Birgit Denk über ihr jüngstes Album
-
20.11.21Ada & Zangemann - Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis
-
18.10.21Tagebuch eines Windreisenden - Volkmar Mühleis im Gespräch
-
08.11.21Doors & Corners - DeepSec Conference 2021
-
31.10.21Nächte der Philosophie 2021 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
-
25.10.21netzzeit 2021 out of control - Nora und Michael Scheidl im Studio zu Gast
-
11.10.21Petronica - Die ganze Welt treibt Schauspiel - Tom F. Lange im Studiogespräch
-
10.10.21Nach den Gespenstern - Bernhard Strobel im Studiogespräch - gekürzte Radioversion
-
10.10.21Nach den Gespenstern - Bernhard Strobel im Studiogespräch - ungekürzte Podcastversion
-
02.10.21Žižek in Teheran - Sama Maani über seinen jüngsten Roman
-
27.09.21Rotlicht. Festival für zeitgenössische analoge Fotografie
-
20.09.21MusicaFemina 1020 im Bezirksmuseum Leopodstadt - Irene Suchy und Wolfgang Rauscher im Studio zu Gast
-
13.09.21Mein Vater, der Vogel - Christian Futscher im Studio zu Gast