-
28.12.24Schreiben, bevor der Alltag beginnt
-
03.11.24„Ich bin keine Insel“
-
31.08.24„Rosa ist wie eine Versuchsanordnung“
-
04.05.24Weltbetrachtung eines Zugreisenden
-
03.02.24„Von der Lebensangst in die Lust hinein“
-
15.12.23Beim Schreiben sind Erinnerungen ans Licht gekommen
-
15.12.23Es gibt immer einen Handlungsspielraum
-
15.12.23Eine vielstimmige Wahrheit finden
-
06.03.23Feministischer Buchclub Linz
-
15.02.23Unsichtbarkeit von Frauen in der Literatur
-
01.12.22Clemens Berger - Burgenländische Auswanderer in den USA
-
30.10.22Geheimnisse eines Briefwechsels während des Krieges
-
29.10.22Mongo - Irgendwann habe ich mich „drübergetraut“
-
22.09.22"Ich bin aufmerksamer geworden während der Pandemie"
-
22.05.22Im Schreiben an andere erinnern
-
24.04.22Gegen Rollenzuschreibungen intervenieren
-
06.03.22Lesekreis des BÖS - Bettina Balàka
-
03.02.22Von widersprüchlichen Begebenheiten im mongolischen Alltag
-
31.12.21Meine Liebeserklärung an Simmering
-
04.12.21Das Authentische war mir immer wichtig
-
17.11.21Die Pandemie hat alle Ängste eingelöst
-
03.10.21Der fotografische Blick auf die Welt
-
26.04.21Literarischer Lenz 2021 - Literatur aus Centrope
-
09.03.21Die Lyrik muss aufrichtig sein
-
08.02.21Die Geschichten entwickeln sich mit dem Schreiben
-
27.01.21"Verbundenheiten begleiten uns"
-
18.11.20Anna Mwangi - Literarisches Schreiben begann ich in der Pension
-
24.10.20Stanislav Struhar - Anfangs schrieb ich noch auf Tschechisch
-
24.09.20In der ersten Begegnung das Feuer spüren
-
20.07.20"Wenn Frauen die gleichen Rechte hätten" - Linde Waber im Gespräch
-
15.06.20Für gewöhnlich schreibe ich überall - Eva Jancak
-
04.04.20Ich werde meine Einstellung nicht ändern, ich werde immer Antifaschistin bleiben" - Erinnerungen an Irma Schwager -
-
28.12.19Das Meer ist ein beliebter Ort, um Dinge zu verarbeiten
-
25.11.19"Ich bin ein Sisyphos, der seine Aufgabe verlassen hat" - Ilse Helbig zu Gast
-
23.10.19"Danach, da gehts erst richtig los"