-
09.04.25[O-Ton] Leerstand nutzen! Präsentation der überarbeiteten Forderungen und des openbooks am 9.4.2025 in Wien
-
07.04.25[O-Ton] Pressegespräch: 4-Themen-Programm der Interessengemeinschaften für Kunst und Kultur (7.4.2025)
-
15.10.24[O-Ton] Leerstand nutzen! Möglichkeiten für die Aktivierung von Leerstand in Wien (PK am 15.10.2024)
-
12.10.2420 Jahre Preis der freien Szene Wiens – Gala „Hurra wir leben noch“ mit Preisverleihung 2024 (10.10.2024)
-
01.12.22Fair Pay in der Kulturarbeit – das „Wiener Modell“?
-
03.11.22Das war der Preis der freien Szene Wiens 2022 + Fair Pay in der Kulturarbeit
-
06.10.22Selbstverwaltung von Musikräumen in Österreich
-
07.07.22Diversität in Entscheidungspositionen im Kulturbetrieb – Teil 2: Podiumsdiskussion
-
02.06.22Raum schöpfen! Zum 20. Geburtstag der IG Architektur
-
29.04.22Zirkustermine.at + Diversity in Decision-Making Positions in the Cultural Sector
-
25.03.22Office Ukraine – Shelter for Ukrainian Artists & Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch.
-
31.12.21Adieu, Vienna Club Commission?
-
25.11.21Nachhaltigkeit in der Kultur
-
28.10.21Preis der freien Szene Wiens 2021 – die Verleihung
-
23.06.21Awareness und öffentlicher Raum
-
30.04.2113 Monate später. Kulturvereine in der Corona-Krise – Teil 2
-
25.03.21Präsentation der Neuauflage der Broschüre „Kultur veranstalten in Wien“
-
26.02.2130 Jahre S(Z)ähne zeigen – Keynote, Geburtstagswünsche, Verleihung des Preises der freien Szene Wiens 2020
-
27.01.21„30 Jahre (S)Zähne zeigen“ – Armutsfalle Kulturarbeit, Wege aus dem Prekariat
-
24.12.20„30 Jahre (S)Zähne zeigen“ – Aus der Vergangenheit lernen, Perspektiven für die Zukunft
-
27.11.20„30 Jahre (S)Zähne zeigen“ – Teil 1: Kollektives Organisieren – Let's Organize
-
30.10.20„Freie Szene – Orte schaffen“ – Ausschnitte aus einem Symposium im September
-
26.06.20Dreieinhalb Monate Krise – und kein Ende in Sicht
-
28.05.20Mit 2 Meter Abstand für Kunst und Kultur
-
24.04.20Die aktuelle Situation von Kulturveranstalter*innen in der Corona-Krise, die Wiener Nachtkultur und der Organisationsentwicklungsprozess für eine „Vienna Club Commission”
-
27.03.20Kulturvereine in der Corona-Krise
-
12.11.19[O-Ton] Kunst rein – Künstler*innen raus? Ende des „brut“ kolportiert. Wiener Perspektive fordert Rückkehr der freien Szene ins Theater im Künstlerhaus. Aufzeichnung einer PK am 12. 11. 2019
-
28.10.19[O-Ton] Präsentation des Koalitionsprogramms der Kunst- und Kultur-Interessenvertretungen am 28.10.2019 im Club Concordia in Wien
-
24.10.19Preis der freien Szene Wiens 2019: Die Verleihung samt Diskussion „Business as usual? Die freie Kulturszene zwischen Prekariat, Ehrenamt und Privileg“
-
24.10.19Preis der freien Szene Wiens 2019: Die Verleihung samt Diskussion „Business as usual? Die freie Kulturszene zwischen Prekariat, Ehrenamt und Privileg“
-
26.09.19Kulturpolitik zur Wahl – Diskussion des Kulturrats mit Parteienvertreter*innen anlässlich der Nationalratswahl
-
10.09.19Kulturpolitik zur Wahl – Diskussion des Kulturrats mit Parteienvertreter*innen anlässlich der Nationalratswahl
-
29.08.19SOS Nordbahnhalle. Verhindern wir den Abriss!
-
26.07.19SOS Nordbahnhalle. Verhindern wir den Abriss!
-
27.06.19SOS Nordbahnhalle. Verhindern wir den Abriss!
-
26.06.19„So vogelfrei wie ein*e Künstler*in“ – Künstler*innen als Rollenmodelle für gesellschaftliche Arbeitsverhältnisse