Maria Erlacher, 17.8.1890 Leoben-Göß – 25.2.1945 Dresden; Unterstützerin der Partisanen der ÖFF in Leoben. Sie wurde gemeinsam mit anderen Frauen Mitte November 1944 nach Ravensbrück deportiert. Am 25.2.1945 ist sie angeblich in Dresden ums...
Theresia Gietl, 16.8.1901 – 6.8.1943 Kapfenberg; Laborantin bei Böhler in Kapfenberg. Gietl wurde im Mai 1943 von der Gestapo verhaftet, nachdem sie angezeigt worden war, dass sie feindliche Rundfunksender höre und sich staatsfeindlich...
Soja Bogomnjan, 6.8.1924 – 2.4.1945 Graz; sowjetische Fallschirmagentin, die Mitte März 1945 im Gebiet der Weststeiermark abgesprungen war und festgenommen wurde. Am 2. April 1945 wurde sie mit weiteren sowjetischen FallschirmspringerInnen von...
Anna Krenn, geb. 19.7.1902 – 8.1.1945 Ravensbrück. Krenn wurde Mitte November 1944 vom Gefängnis in Leoben ins Frauenkonzentrationslager Ravensbrück überstellt und dort unter der Häftlingsnummer 85.248 registriert. Sie kam dort im 43....
Margarethe Putz, 17.7.1901 – 1944/45 Ravensbrück. Margarethe Putz wurde wegen des Verdachts auf politische Betätigung Ende September 1944 mit dem Sondertransport aus Graz nach Ravensbrück deportiert, wo sie als Häftling mit der Nummer 75.083...
Margarethe Rainer, geb. Rauscher, 11.7.1886 Judenburg – 10.12.1944 Ravensbrück. Rainer wurde am 15. August 1944 wegen Partisanenunterstützung – u.a. hatte sie ihrem Sohn Hubert Unterschlupf gewährt – in Leoben verhaftet und Ende September...
Seraphine Pilz, 7.8.1909 Halltal – 1945 Ravensbrück; Hausfrau in Halltal. Pilz wurde wegen verbotenen Umgangs mit dem Ukrainer Iwan Butkatko im Oktober 1944 festgenommen und ins KZ Ravensbrück überstellt, wo sie 1945 starb. aus: Maria Cäsar...
Johanna Blasnik, 3.7.1925 Trifail (Jugoslawien) – 10.4.1945 Hebalpe; Erntearbeiterin in Schwanberg. Blasnik kam 1940 als Erntearbeiterin zum Arbeitseinsatz nach Schwanberg. Sie wurde Mitte März 1945 wegen Unterstützung der Koralmpartisanen...
Katharina Zoidl, 20.6.1891 – 13.3.1945 Ravensbrück. Zoidl kam aus Leoben-Göß und war Mitglied der ÖFF-Bodenorganisation. Sie wurde im Zuge des Schlags gegen die Unterstützer der obersteirischen Partisanen festgenommen und mit dem...
Christine Klementschitz, geb. Kruschnik, 16.6.1889 – 13.11.1944 Ravensbrück. Christine Klementschitz war – wie auch ihr Mann und ihre Söhne – innerhalb der Sozialdemokratischen Partei in Graz in der Ersten Republik führend tätig. In der...
Klara Krall, geb. Neudert, 12.6.1889 Neudeck /Nejdek (CSR) – 11.12.1943 Graz; Hausfrau in Trofaiach, die mit ihrem Mann Ludwig – ehemaliger sozialdemokratischer Gemeinderat und Vizebürgermeister – bis Mai 1943 ausländische Radiosendungen...
Aloisia Staschek, 4.6.1920 Pöllauberg – 8.5.1945 Hartberg; Strickerin in Hartberg. Sie wurde am 27. April 1945 wegen Unterstützung der Partisanen und Partisaninnen im Hartberger Gebiet verhaftet und am 8. Mai 1945 von der SS erschossen. Sie...
Margarethe Ziegler, geb. Kurz, 11.5.1903 – 1945 Leoben. Ziegler wurde im Oktober 1944 nach Ravensbrück deportiert und starb 1945 bald nach ihrer Rückkehr in Leoben. aus: Maria Cäsar / Heimo Halbrainer (Hrsg.) „Die im Dunkeln sieht man...
Johanna Lovrecki, geb. 5.5.1886 – 1945 Ravensbrück. Lovrecky betrieb ein Gasthaus in Leoben, das Anlaufstelle für die Partisaninnen und Partisanen der Österreichischen Freiheitsfront war. Im Zuge der Verhaftung von Unterstützerinnen und...