Bastian Kresser über seinen Roman "Klopfzeichen"
Nicole Wegscheider über ihre Arbeit am Band 21 der Freistädter Geschichtsblätter
Leonora Leitl über ihr Jugendbuch "Held Hermann - Wie ich Hitler im Garten vergrub".
28.01.2021 - Iva Prochásjová zu ihrem Roman Die Residentur
04.01.2021 - BergersDorf beschreibt die Verwicklungen der deutschsprachigen Bevölkerung mit dem NS-Regime in der Tschechoslowakei.
04.12.2020 - Historiker Niklas Perzi über den Entstehungsprozess des Buches "Nachbarn - ein österreichisch-tschechisches Geschichtsbuch"
02.11.2020 - Andi Wahl hat "Späte Gegend" von Lida Winiewicz gelesen
02.10.2020 - Andi Wahl über "Wenn die Liebe ruht" von Drago Jančar.
31.08.2020 - Der Kriminalroman "Mord an der Grenze", von Ernest Zederbauer, thematisiert Fluchtbewegungen nach Österreich und die „Verhaberung“ der Polizei mit der kriminellen Unterwelt und dem Rotlichtmilieu.
05.04.2020 - Der Völkermord an den Armenier_innen, 1915/16, wird zu den ersten systematischen Genoziden des 20. Jh. gezählt. Ein Ereignis das noch immer nicht gebührend aufgearbeitet und erforscht ist. Vor allem nicht in der Türkei. Der türkische Autor...
12.03.2020 - Claudia Barth ist Professorin an der Hochschule Esslingen und lehrt dort an der Fakultät für Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. Wissenschaftlich befasst sie sich vor allem mit Antiziganismus (Rassismus gegen Sinti, Roma, Fahrende und...
18.07.2019 - Der breiteren Bevölkerung vor allem als Autorin von Kinder- und Jungebüchern bekannte deutsch-tschechische Schriftstellerin Iva Prochazkova hat nun auch auf Deutsch einen Kriminalroman vorgelegt. „Der Mann am Grund – Der erste Fall von...
09.06.2019 - Hermann Knapp ist Journalist, Vater und Theologe. Außerdem schreibt er phantastische, ein wenig schräge Bücher. In seinem jüngsten Roman, Der Auserwählte (2019), beschreibt Knapp wie ein Mensch von Gott (oder irgend einen anderen höheren...