Interview mit dem Japanischen Vize-Innenminister Naito Masamitso am Rande von Medifes 2009 in Tokyo – der Jahrestagung japanischer Community Medien. Naito Masamitso ist Vertreter der neuen Regierung die von der Demokratischen Partei...
Buchvorstellung: „Medienpolitik für Europa“ von Christina Holtz-Bacha (Ein Beitrag für die Sendereihe O-Ton Europa, Länge 7:20) In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu aufsehen erregenden Fusionen im Medienbereich. Die...
Mitschnitt des Vortrags von Johan Galtung „Kultur-Konflikt-Frieden“ Kulturelle Faktoren von Gewalt Freitag, 16. Dezember 2005, 20 Uhr, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt/Celovec, Inhalt Der renommierte und weltbekannte...
Gründung des Zentrums für Friedensforschung und Friedenspädagogik in Klagenfurt/Celovec (16:57) An der Universität Klagenfurt wurde Anfang Juni das „Zentrum für Friedenspolitik und Friedenspädagogik“ gegründet. Das Zentrum soll...
Nach den WTO-Protesten in HongKong: 12 Angeklagte im Hungerstreik! Mitte Dezember fand in HongKong ein WTO-Minstertreffen statt, bei dem die sogenannte Doha Runde abgeschlossen werden sollte. Am Ende der umstrittenen Konferenz standen fast 1000...
Europa von unten – Oktober 2005 Themenübersicht: 1. Ein anderes Europa ist möglich – Am Weg zu einem EU-Verfassung von unten (13:25) Interview mit dem Lateinamerikaexperten und Journalisten Leo Gabriel, der sich seit Langem im Rahmen...
1. Mediengesetznovellen in Slowenien – vom Public Service zum Service der Regierung (11:25) Am 1. April 2005 stellte die neue slowenische Rechtsregierung ihren Gesetzesvorschlag zur neuen Regelung des öffentlich-rechlichen Rundfunks RTV vor....
Europa von unten 60 – Juli 2005 1. Sprachen für einen sozialen Zusammenhalt (16:00) Unterdiesem Titel fand Ende Juni im Sprachenzentrum des Europarates in Graz ein Workshop mit ExpertInnen für Sprachvermittlung statt. Die...
1. Referendum zum Gesetz einer EU-Verfassung in Frankreich – ein Stimmungsbericht aus Frankreich von Heike Schiebeck, Vertreterin der Europäischen Bauernkoordination. (7:25) Kleinbauern zählen auch in Frankreich zu den Verlierern der...
1. Rassismus in Andalusien (14:28) Vor 5 Jahren gingen die Meldungen von Pogromartigen Ausschreitungen gegen nordafrikanische Landarbeiter in der andalusischen Stadt El Ejido durch die Medien in ganz Europa. Die Stadt in einer der ärmsten...
1. Reiseeindrücke aus der Ukraine im Februar 2005 (13:24) Die Orangene Revolution führte Ende 2004 zum Machtwechsel in der Ukraine. Nach der Revolte tritt für die meisten Ukrainerinnen wieder der Alltag in den Vordergrund. Die Erwartungen an...
Ungeschnittenes Interview mit Karol Jakubowicz, dem neuen Vorsitzenden des „steering committe on media and new communication“ (CDMC)anlässlich der 7ten Ministerratskonferenz des Europarates zur Medienpolitk. Jakubowicz streicht die...
1. Politischer Umbruch in der Ukraine (8:40) Viktor Juschtschenko, der prowestliche Präsidentschaftskandidat hat bei der Wiederholung der Stichwahl Ende Dezember klar gewonnen. Mittlerweile war Juschtschenko bereits auf Europatour, um die...
1. Die Rolle der Bewegung PORA in den ukrainischen Präsidentschaftswahlen (14:37) Die Bewegung PORA („Es ist Zeit“) entstand im Frühjahr 2004 als jugendliche Protestbewegung gegen die starren Machtverhältnisse, die einer...