Kurz-Audio von und mit Evelyn Blumenau
Für die Präsentation des Projekts future lines am 20.07.2023 im MQ Raum D ist ein Text-Clip entstanden, der hier nachzusehen ist.
In fünf kurzen Audiofeature sind jeweils Auszüge von Stimmaufnahmen aus zwei Gesprächswanderungen des Projekts future lines zu hören.
Ein Gartengespräch in einem Wohnkomplex der Jeneweingasse wird zu einer weiteren Station auf den Jedleseer future lines.
Die neunte future line-Wanderung beginnt mit der Idee der sogenannten 'Rasenbahnen'. Fahrerlose Straßenbahnen fahren auf Grasschienen und tragen durch Temporeduktion zur Verkehrsberuhigung bei.
Bei der achten future line-Wanderung ist eine Gruppe von Deutschlernenden mit der Projektleitung im Schönbrunner Schlosspark unterwegs.
Am 06.06.2023 führten die future lines Jedlesee zu einem Ateliergespräch in der Anton Dengler-Gasse-Station 07. Themeneinstieg war Vernetzung und Austausch von Wissen.
Die sechste future line-Wanderung führt gedanklich zum Roten Berg, einem innerstädtischen Ausflugsgebiet, das aufgrund seiner wilden Natur von den Menschen begeistert aufgenommen wird.
Bei der fünften future line-Wanderung begeben sich die Teilnehmenden auf eine bizarre Zeitreise.
Die vierte future line-Wanderung gibt dem Siebensternplatz eine neue 'Zukunfts-Ansicht'.
Für die zweite future line-Wanderung hieß es "Einmal Zukunft und zurück". 26 Personen sind bereits in der Zukunft angekommen, mit Rückfahrkarte, wohlgemerkt.
Bei der ersten future line-Wanderung beschrieben die Teilnehmenden Szenerien am und rund um den Margaretenplatz.
Bei der dritten future line-Wanderung wird u.a. der Yppenplatz und Umgebung erforscht.
Mit interessierten Personen tastet das Projektteam den Wiener Stadtraum auf Zukunft ab und zieht mit den Beiträgen future lines.
Oznámenia