Im Studio: Gerhard Sammer – Musikprofessor, Dirigent und Leiter des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti spricht über neue Musik, Komponisten in Tirol, Musikvermittlung und was er selbst für Musik hört.
Black and White Statements. The Austrian Sound of Piano Today. Klavierminiaturen gespielt von Seda Röder.
Eine aktuelle Playlist zu zeitgenössischer Neuer Musik.
Klangspuren Internationale Ensemble Modern Akademie im Rahmen des Festivals Klangspuren Schwaz, Dozent und Dirigent Kasper de Roo spricht über die Entwicklungen im Ausbildungsprogramm und sein Projekt Windkraft Tirol – Blaskapelle für neue...
Teil 2 zum Festivalschwerpunkt „Neue Musik und romantisches Erbe“ hören Sie Hans Zender’s Schubert’s Winterreise, eine komponierte Interpretation.
Zum Festivalschwerpunkt „Neue Musik und romantisches Erbe“ hören Sie Hans Zender’s Schubert’s Winterreise, eine komponierte Interpretation – Teil 1. Teil 2 hören sie im Juni.
Maria-Luise Mayr stellt den Schweiz Schwerpunkt des Festivals Klangspuren 2013 vor. Musikbeispiele Alb-Cher von Heinz Holliger und Beiseit.
Maria-Luise Mayr stellt das KLANGSPUREN CAFE´ und KLANGSPUREN LAUTSTARK und KLANGSPUREN LAUTSTÄRKER vor. Musikalisch ist die Pianistin Seda Röder, Türkei und ihre CD „Listening to Istanbul“ zu hören.
Christof Dienz, Fagottist, Zitherspieler, Komponist und nun auch Festivalbetreiber zu Gast in der Sendung der Klangspuren Schwaz bei Maria-Luise Mayr.
zu Gast im Studio: Sabrina Canal (Leiterin PR und Fundraising beim Tiroler Blinden- und Sehbehinderten-Verband)
Maria-Luise Mayr berichtet über die Klangspuren 2012.
Klangspuren-Café mit Wolfgang Praxmarer: Zu Gast ist Peter Paul Kainrath, künstlerischer Leiter des KLANGSPUREN Festivals.
Zu Gast im Studio der Zither-Spieler Martin Mallaun.
Zu Gast im Studio: Gunter Schneider, Musiker und Komponist. Er unterrichtet an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.