Mein Name ist Ursula, ich bin 60+ und reise im Jahr 2023 mit meinem Campervan Annie Way sechs Monate durch Kanada und...
Ich bin Petra Gruber und Sendungsmacherin beim FRI. Vorlesen ist meine Leidenschaft und ich werde regelmäßig...
Du interessierst dich für das Thema Nachhaltigkeit und Regionalität und möchtest wissen, was sich dazu im...
In den „Her(t)zgeschichten“ stellen Andreas und Sandra Zebisch Menschen vor, die sie aufgrund ihres Berufs, ihrer...
Kabinenpredigt – Amateurfußball live mit Thomas Weber und Mario Friedl Wir beide waren Fußballer, Trainer und...
Die Sendungen dieser Reihe sind wie „Kraut und Ruam“ durcheinander. Oder anders gesagt: sie zeigen die...
Mundart ist unsere Art Dinge anzusprechen, zu diskutieren, uns auszutauschen und unserem Gegenüber unsere Gedanken...
Polly und James aus den Vereinigten Staaten erzählen uns, was aus ihrer Sicht in ihrer Heimat los ist, wie sich die Gesellschaft entwickelt, und wie das Leben für ganz normale Durchschnittsmenschen in den USA aussieht.
Wolfgang Költringer betreibt seit 20 Jahren einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Weinanbau im Innviertel.
In Folge 4 der Her(t)zgeschichten entführt uns die Raaberin Karolina Böröczki in die spannende Welt der "Spartan Races" und steckt uns mit ihrer Begeisterung für Gesundheit und Bewegung an.
Diesmal erzählt Petra die Geschichte von Mister Umgekehrt, dessen Haustüre auf dem Kopf steht, jeden Satz von hinten beginnt und so für viel Durcheinander sorgt.
Wie gehen Schiedsrichter mit Anfeindungen auf dem Spielfeld, aber auch in den sozialen Medien um? Und warum sollten junge Menschen überhaupt Schiedsrichter werden?
Fotograf, Autor und Wanderer Andreas Mühlleitner spricht über sein neuestes Werk, den ersten Innviertler Wanderführer.
Es waren einmal die beiden Piraten Don Diego und Donna Emilia aus Portugal.
Ursula hat es tatsächlich geschafft und ist mit ihrem Campervan Annie Way seit zehn Tagen in Kanada unterwegs.
Dieses mal geht es um Mister Krach. Er macht alles sehr laut, selbst sein Schnarchen oder Rennen ist bei ihm ein Getöse!
In ihrer aktuellen Folge von "Zuagheart" liest Sendungsmacherin Gaby Grausgruber ein buntes Paket ihrer eigenen Mundarttexte vor.
Die fröhliche Miss Kicher verliert eines Tages ihr Kichern. Ihr Freund Mister Glücklich hilft ihr auf der Suche nach ihrem Kichern.
Als Studiogast in Folge 3 der Her(t)zgeschichten verrät uns die sympathische Schärdingerin Susanne Klaffenböck, wie sie zum Schreiben kam.
ORF-Journalistin Mari Lang über ihren Podcast "Frauenfragen", wie sie zur Feministin wurde und das man die Ungerechtigkeit am eigenen Leib spüren muss, damit man ins Handeln kommt.
Ausstellung "Not specified Object" in der Gallerie 20gerhaus Ried im Innkreis.