03.11.2022 - Junge Filmemacher*innen im Gespräch Im Rahmen der Tagung “Parallele Welten” beim heurigen Ars Electronica Festival präsentierte die junge Wiener Filmcrew Jolofilms einen tollen Kurzfilm. Das Team ist Gast von Christian Kogler im TERA FM...
25.10.2022 - Marianne.von.Willemer – Preis für digitale Medien 2022 geht an Tina Kult für ihre Videoinstallation “Pampa”. Wir hören sie in einem Interview.
30.03.2022 - Im Interview Bürgermeister Luger über die Lage und Situation der Partnerstadt Saporischschja. FROzine war außerdem auf der Pressekonferenz im AEC und hat mehr über neue Dimensionen des Deep Space Evolution erfahren. Ende der Sendung und des...
29.09.2021 - René Fuchs präsentiert heimische Neuerscheinungen aus den Genres Alternative und Indie, Rock und Pop.
23.01.2021 - Ars Electronica 2020: be_water: Die pandemiegebremste Ars Electronica im ersten Corona-Jahr. "Be Water" - ein Gespräch mit George Lee by Hong Kongers. Weiters: Gerfried Stocker über ein ganz anderes Festival als früher.
22.01.2021 - Saal B - das Augustin-Filmjournal / September 2020. Themen: das Programm des Österreichischen Filmmuseums, Gerfried Stocker über Valie Export, Christine Dollhofer über "Crossing Europe", Markus Keuschnig/Slash-Filmfestival.
29.10.2020 - Die Gewinnerin des heurigen Marianne.von.Willemer-Preises für digitale Medien ist die Künstlerin Rebecca Merlic.
18.10.2020 - The work of artist-technologist duo Birgitte Aga and Coral Manton aims at (re)claiming conversational AI systems as a medium for protest.
08.10.2020 - In the current AI LAB Radio we are broadcasting an interview with the artist and storyteller from the future - Karen Palmer. She was awarded with this year’s STARTS Prize Honorary Mention for her interactive installation Perception iO.
01.10.2020 - Von der Akuthilfe in der Krise zur Triebfeder sozialer Innovation. Im Rahmen der diesjährigen Ars Electronica lud das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) am Samstag, 12. September 2020 zum Symposium ins Ars Electronica Center. Wie schon...