14.04.2025 - 05.08.2024 C3-Radio Was bringt der EU Critical Raw Materials Act? Die EU benötigt für die Energiewende, die Digitalisierung und ihre Schlüsselindustrien eine große Menge Rohstoffe, wie Lithium, Kobalt oder seltene Erden. Diese Rohstoffe sind...
14.04.2025 - Ohne kritische Rohstoffe gibt es keine Energiewende, keine Digitalisierung und keine moderne Industrie. Doch Europa ist stark von Importen abhängig – vor allem aus China. Wie gefährlich ist diese Abhängigkeit? Welche Strategien verfolgt die...
23.12.2024 - Die Sendung blickt aus intersektionaler feministischer Perspektive auf die ehemalige Bergbaustadt Eisenerz. Welche Praktiken tragen zur Kontinuität der Gemeinschaft bei? Wer engagiert sich für eine lebenswerte und inklusive Zukunft nach dem Abbau?
27.11.2024 - Der Archäonaut besucht in Folge 29 die untertage tätigen Kolleginnen und Kollegen, die in Hallstatt für das Naturhistorische Museum Wien, an einer in mehrfacher Weise noch jungen, interessanten Fundstelle, dem „Nördlichen Untersuchungsbau“...
20.05.2024 - In der Feiertagssendung „A Gmiadliche Stund“ mit Peter Gillesberger ist am Pfingstmontag der Stabführer, Blasmusik- und Volksmusikkenner Michael Höllwerth von der Salinenmusik Bad Ischl zu Gast. Michael erzählt interessantes...
24.04.2024 - Der Präsident Velasco und der Stempel, den er Peru aufgedrückt hat Velasco fiel in seiner Zeit sehr aus dem Rahmen – die Medien, aber auch viele Kritiker der Verhältnisse konnten wenig mit ihm anfangen. Links oder rechts, der gute Mann? Das...
24.04.2024 - Wahlrecht und Wahlpflicht, Metropolen und Grundeigentum Lima: ca. 11 Millionen Einwohner Die Wählerevidenz beruht auf dem Melderegister, daraus kann man die Einwohnerzahl abschätzen Wählen ist Pflicht in Peru – wer gemeldet ist, aber nicht...
14.11.2023 - Wenn Klänge Räume öffnen: In dieser Sendung hören wir einen Live-Mitschnitt vom 27.10.2023 aus der Kulturfabrik MEDA Mittelherwigsdorf, entstanden im Rahmen der Veranstaltung Land.Schafft.Sound. An einem Wochenende trafen sich...
10.11.2023 - Im Pinzgau kamen die polnischen, ukrainischen und russischen Frauen und Männer, neben den Kraftwerksbauten in Kaprun und Weißse, vor allem auf den Bauernhöfen zum Einsatz.
27.09.2023 - „Von Kindern und Bergmännern“ berichtet Der Archäonaut in Folge 15 und zeigt eine ganz spezielle Art der Öffentlichkeitsarbeit, die in der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums sehr wichtig genommen wird, nämlich jener...