06.11.2023 - Zur Person: Die neue Grazer Stadtschreiberin heißt Andrea Scrima. Die gebürtige Amerikanerin ist bildende Künstlerin, Schriftstellerin und Übersetzerin und lebt seit fast vier Jahrzehnten in Berlin. Ihre Romane Wie viele Tage und Kreisläufe...
05.06.2023 - Ursula Wiegele liest aus ihrem jüngsten Roman, sie erzählt von dessen Entstehung, den Reisen und den umfangreichen Recherchen, die ihr Schreiben begleitet haben.
04.06.2023 - Audiocollage in memoriam Ingo Springenschmid - mit der kongenialen Musik von Talk Talk.
22.05.2023 - Eine Familiengeschichte zwischen Wien, Seoul, Paris, und Shanghai.
01.11.2021 - Andrea Scrima liest einige Ausschnitte aus ihrem psachologisch interessanten und sprachlich schönen Roman. Sie erzählt von dessen Entstehung, den Figuren und warum man sie, die Autorin, nicht mit ihrer Protagonistin Felice verwechseln soll.
04.10.2021 - Zur Person: Sarah Kuratle, geb. 1989, in Bad Ischl aufgewachsen, ist durch familiäre Bande in der Schweiz genauso zuhause wie in Österreich. Sie hat in Graz studiert und ist bald mit der Literaturzeitschrift manuskripte in Kontakt gekommen. Ihre...
04.12.2019 - Ein Auszug von der Buchpräsentation mit Autor Pablo Rudich, Historiker Peter Eigner, moderiert von Kevin Mitrega vom Mandelbaum Verlag. Viele jüdische Familiengeschichten sind durch Vertreibung, Flucht und Exil geprägt. Und Pablo Rudich stellt...
03.12.2018 - Mitte November lud der österr.-kroatische Kulturverein nova kultura zu einer zweisprachigen Lesung mit Alida Bremer und Sven Popović in das Graz-Museum. Alida Bremer las aus ihrem Roman Olivas Garten, Sven Popović las eine Erzählung auf...
17.10.2018 - 2018 gibt es mehrere Anlässe um sich an Vergangenes zu erinnern und Geschichte zu reflektieren. Oswalda Tonka, (1923-1999), stammt aus einer Favoritner Arbeiterfamilie und hat aus dem Blickwinkel der Familiengeschichte über mehrere Generationen...
01.02.2018 - Eine Familiengeschichte aus einer Marktgemeinde im Mühlviertel in den Jahren 1888 bis 1959. Präsentation: Karin Forster und Christoph Maria Handlbauer. Musik: George Winston „Im Jahre 1888 schrieben sich unserere Urgroßeltern berührende...