Andrea Scrima, Grazer Stadtschreiberin

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 231106 andrea scrima stadtschreiberin
    59:57
audio
59:58 Min.
Lesen, Schreiben, Gehen: Gerhard Melzer
audio
59:58 Min.
Gedichte für die ungeheuren Anderen
audio
59:58 Min.
Literarischer Dialog zum Thema Nachhaltigkeit
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug

Zur Person: Die neue Grazer Stadtschreiberin heißt Andrea Scrima. Die gebürtige Amerikanerin ist bildende Künstlerin, Schriftstellerin und Übersetzerin und lebt seit fast vier Jahrzehnten in Berlin. Ihre Romane Wie viele Tage und Kreisläufe sind in deutscher Übersetzung im Grazer Literaturverlag Droschl erschienen; derzeit schreibt sie ihren dritten Roman, arbeitet aber auch an einer Sammlung von Essays. Sie hofft, mit der Arbeit an beiden Projekten in ihrem Stadtschreiberjahr ein gutes Stück weiter zu kommen.

Sendungsinhalt: Andrea Scrima erzählt von ihrer Arbeit an zwei Bücher gleichzeitig, den umfangreichen Recherchen, die dem Schreiben vorausgehen und wie es ist, wenn man immer wieder für einige Zeit den Wohnort wechselt. Sie liest einen Ausschnitt aus dem Roman „Kreisläufe“ und aus einem Essay, der in der jüngsten Ausgabe der Literaturzeitschrift manuskripte abgedruckt wurde.

Musik: Cellostrada (Cello-Quintett aus Krakau/Polen): CD Sideways, ohne Label, 2016

Schreibe einen Kommentar