08.04.2022 - Alice, Christof, Gudrun und Hanna sprechen über das spannende Diagonale-Programm 2022.
20.07.2020 - Karim Akkad und Johanna Dirnberger im Gespräch mit Robert Hofmann. „Was sind eigentlich Memes?“ „Ist K-Pop nicht ein neues Kit Kat?“ „Wer ist denn überhaupt dieser Tiger King?“ Genau solchen und noch vielen weitere Fragen widmet sich...
15.07.2020 - In dieser Sendung geht’s um Feminismus und Filmwissenschaften und im Zuge dessen um die Darstellung der Frau im Hollywood-Film. Wenn wir Feminismus besprechen, müssen wir immer auch die Medien, die uns umgeben, ansehen. Hollywood produziert...
15.02.2020 - “Achtung Achtung, Klasse! Nachdem wir uns jetzt alle gegenseitig an unsere eigenen Nasen gefasst haben, atmen wir einmal tief durch die selbige ein und schreien drei mal laut: Hurra – ich bin ein fröhlicher Homo Sapiens!“ Genauso gut...
22.03.2019 - Gemeinsam mit Radio-Helsinki-Redakteurin Irene Meinitzer haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Kurses ‚Filmkritiken schreiben: Workshop in Theorie und Praxis‘, geleitet von Manfred Horak (kulturwoche.at) im Auftrag des...
21.03.2019 - Heute wurden u.a. folgende Filme besprochen: Styx, Der Trafikant nach dem Roman von Robert Seethaler, der Fassbinder Film mit Hanno Pöschl Querelle und der Horrorfilm The Dark. Weitere Themen: Der Workshop „Filmkritiken schreiben“ und...
03.07.2018 - Was macht ein Filmkritiker? Wie wird man zum Filmkritiker? Wie sieht ein Filmkritiker überhaupt aus? Wie bewertet man eigentlich einen Film? Wird man durch ein einfaches „Der Film war schlecht“ schon zum Filmkritiker? Was steckt hinter diesem...
17.05.2017 - Heute bringen wir 3 von einander unabhängige Beiträge: 1)Regisseurin Teresa Distelberger im Gespräch mit Jutta Matysek über ihren neuen Film der seit 12.Mai österreichweit in den Kinos läuft. Es ist eine Doku über Menschen, die etwas...
01.05.2017 - Preview zum Film ERNELLÁÉK FARKASÉKNÁL / It’s Not the Time of My Life von SZABOLCS HAJDU, der am Crossing Europe Film Festival 2017 in der Programm-Sparte European Panorama Fiction zu sehen war Gestaltung: David Haunschmidt. —...
12.02.2015 - Im Rahmen eines Radio Workshops wurden mit Jugendlichen folgende Themen in einem Beitrag zusammen gefasst: Eröffnung des Weihnachtsmarktes Film: Risse im Beton Kritischer Umgang mit Medien