01.12.2023 - Samira ist leidenschaftliche Fotografin. In dieser Sendung spricht sie über ihr Hobby. In ihrer Diplomarbeit hat sie mit der Kamera gearbeitet und ein Fotobuch gestaltet, in dem sie sich mit einem Thema auseinandersetzt, womit derzeit viele...
20.11.2023 - Der Germanist, Autor und langjährige Leiter des Literaturhauses Graz schildert seinen literarischen Werdegang; er erzählt, wie sein neues Buch entstanden ist und warum es viel mehr Bilder enthält als Texte.
13.11.2023 - Bereits zum dritten Mal findet von 17. bis 26. November Rotlicht, das Festival der analogen Photographie statt. Zahlreiche Ausstellungen, Vorträge und Workshops an unterschiedlichen Veranstaltungsorten loten die Möglichkeiten aus, die...
25.10.2023 - In diesem Kulturton geht es um die derzeit laufende Programmreihe INN SITU des BTV Stadtforum Innsbruck. Der fotografische Part mit dem Titel „Quantum Conditions“ stammt diesmal von dem Fotokünstler und Filmemacher Armin Linke. Ich war beim...
18.10.2023 - Bericht von der Vernissage der Ausstellung mit dem Titel „Künstlerisches Ökosystem“ des Kunstfotografen Enrique Pardo in der Kunstgalerie in der Arkade in Liezen. Zu hören sind der Galerist Erich Lechner und der Fotograf, der sich...
17.10.2023 - Darf’s ein bisschen Meer sein? Eine musikalische Reisereportage von Ron Sandmayr. Der Atlantik gehört ohne Zweifel zu einem der wichtigsten Ozeane auf diesem Planeten. Schon immer steht er für Seefahrt, Abenteuer, Naturgewalt und...
15.10.2023 - Florian lädt 5 Gäste in seine Sendung ein und beleuchtet das Thema "Sternenkinder" aus verschiedensten Blickwinkeln in einer Sondersendung zum Gedenktag für Sternenkinder.
25.09.2023 - Memories of Memories – eine Installation vor dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
23.03.2023 - Florence Cardenti, Romain Darnaud, Gilberto Güiza-Rojas, Florian Schmitt und Rachael Woodson zeigen fotografische Perspektiven auf Innsbruck
14.03.2023 - Die Klimakrise wirft für die Fotografie wichtige Fragen auf, denen sich die Ausstellung „Mining Photography – Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion“ im Kunst Haus Wien auf spannende & interdisziplinäre Weise widmet.