04.12.2023 - Frauengesundheit in the Air, am Mittwoch 06.12.2023, 17:30 ( WH Sa, 9.12.2023 um 8.00) Endometriose – was ist das? 1. Teil Über Endometriose, eine sehr schmerzhafte und oft unerkannte Erkrankung bei Frauen, informierte im Oktober ein...
04.09.2023 - Mag.a Stefanie Ruep ist nicht nur im Vorstand des Frauengesundheitszentrums Salzburg, Journalistin für den Standard, sondern auch Autorin des Buches „Mit Bahn und Bus zum Berggenuss“. Was das mit Frauengesundheit zu tun hat, mit...
02.08.2023 - Weibliche Wut – wohin damit? Festspielautorin Mareike Fallwickl sprach im Herbst 2022 schon im Podcast mit Aline Halhuber über ihr Buch : „Die Wut, die bleibt“, nun ist Ende August die Uraufführung des Stückes bei den Salzburger...
03.07.2023 - Das Risiko für queere Menschen (LGBTIQA+..) an psychischen Erkrankungen zu leiden ist hoch. Dafür verantwortlich ist auch eine queer feindliche Gesellschaft, denn Kränkungen machen tatsächlich krank. Im Interview von Aline Halhuber mit der...
05.06.2023 - Wie geht es Frauen mit Behinderung eigentlich, was ist da anders als bei Frauen ohne offensichtliche Behinderung? Es ist eine Frage des Alters, früher oder später sind wir alle Frauen mit Beeinträchtigungen, weil das Alter uns fast alle etwas...
27.04.2023 - „Begriffe prägen die Wahrnehmung – auch bei sexueller Gewalt“ Wiederholung der Sendung vom 01.07.2020 „Opfer“, „Überlebende“ oder „Erlebende“ – Frauen die sexuelle Gewalt verarbeiten...
03.04.2023 - Podcast Frauengesundheit in the Air am Mittwoch, den 5.04.2023 um 17:30 StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt Was sagen. Was tun. StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt setzt da an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der...
02.03.2023 - Welche Macht hat die positive Psychologie und wie kann man sie im Alltag am besten einsetzen? Das und mehr wird im Gespräch des FrauenGesundheitsZentrums Salzburg mit der Expertin Dr.in Silvia Exenberger, Leiterin des Institutes für positive...
07.12.2022 - Mir wurde sexuelle Gewalt angetan - wo gibt es Hilfe?
03.11.2022 - Eine Patient*innenverfügung ermöglicht Selbstbestimmung bis zum Lebensende. Darauf sollte man sich im aktiven und gesunden Leben schon vorbereiten und informieren. Im Gespräch mit der Leiterin der Patientenvertretung des Landes Salzburg Mag....