28.04.2025 - „Zum Frühstück wurde Kuchen, Kaffee und Honig gereicht.“ Wer hat was am Ende verdient? Ein Frühstück? Ein Mitleid? Robert Irmler arbeitet im Demenzbereich im Pflegewohnheim und verfasst Texte. Sein Sohn Artur produziert daraus Hörstücke....
28.03.2025 - Juliana im Gespräch mit Historiker Andreas Brunner (QWIEN – Zentrum für queere Kultur und Geschichte) über beunruhigende Parallelen zur Vergangenheit, den fortwährenden Kampf für queere Rechte und die verheerende HIV/AIDS-Krise.
20.03.2025 - Ulli Weish im Gespräch mit Katrin Grabner von Columna V, ein gemeinnütziger Verein von Journalist:innen, der sich dafür einsetzt, dass es eine Vertrauens- und Kompetenzstelle gegen Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt in der Medienbranche...
05.03.2025 - Ein Projekt aus dem Jahr 1996, dank Jugendlichkeit vorgetragen von Cousin Christoph Vivenz, unterstützt von Richard Kölbl u.a. Ursprünglich aufgeführt im Roxy, Wien. Daten nachzureichen
10.02.2025 - Frieden ist mehr als Abwesenheit von Krieg, wie Rosa Luxemburg einst feststellte. Aber worin besteht, oder angesichts der gegenwärtigen Situation besser gesagt: bestünde dieses Mehr? Wie ließe es sich erreichen und gegebenenfalls dauerhaft...
13.12.2024 - Thema der Aktuellen Stunde: "365 Tage gegen Gewalt an Frauen & Mädchen" (Themenauswahl durch SPÖ)
01.12.2024 - Franz, Arbeiterkind und Grenzgänger aus der Südsteiermark, gibt Einblicke in sieben Lebensjahrzehnte die von Gewalterfahrungen in Familien-, Kirchen, und Bildungsstrukturen über die Rebellion der 1970er Jahre bis zum heutigen Engagement reichen.
27.11.2024 - Cornelia Kienberger vom Treffpunkt mensch und arbeit zum Thema "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen". Eine Aktion des Netzwerks Vöcklabruck.
27.11.2024 - Gewalt, Formen der Gewalt, Gründe; Polizei, gemeinsam sicher, Gewaltschutzzentrum, Fragen von Jugendlichen, Notwehr, Anzeige, Prävention
26.11.2024 - Demo in Linz zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2024
Сповіщення