18.10.2024 - <p>Zwei engagierte Tierschützerinnen berichten vom aktuellen Stand des Volksbegehrens.</p> <p>Was sind die Anliegen dieser Initiative, wie kann sie unterstützt werden und welche Personen und Institutionen unterstützen sie?...
30.08.2024 - Anbindehaltung, Kälbertransporte, Jagd, Wolf und die Einstellung zur Natur. Er hält Milchkühe im Tiroler Zillertal. Er war bis zur Hofübergabe an seinen Sohn oft monatelang auf der Alm, die ihm extrem viel bedeutet. Auf seiner Alm hat ein Wolf...
23.08.2024 - Bär, Wolf, Luchs, Bison – ein komplettes Ökosystem. Er ist seit 10 Jahren Nature Guide im Fagarasgebirge in den rumänischen Südkarpaten. Er beobachtet nicht nur die großen Beutegreifer, er führt auch Menschen für Geld in die Natur und...
11.08.2024 - Haben wir uns von der Natur entfernt? Was bedeutet die richtige Pflege und Hege des Waldes und seiner Bewohner? Was bedeutet der Wald für uns Menschen und unser Wohlbefinden? All diesen Fragen geht die Sendung nach.
26.04.2024 - Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer erklärt, wie die Jagdpraxis in Österreich vernünftig reformiert werden könnte. Trotz zunehmend wärmeren Jahren füttern Jäger:innen in Österreich das Wild. In sehr schweren Wintern könnte eventuell noch...
29.03.2024 - Es geht um Heim- und Wildtierhaltung. Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es...
22.03.2024 - Wir werden auf jeden Fall mit dem Wolf zu leben lernen müssen. Kurt Kotrschal, Wissenschafter des Jahres 2010, Wissenschaftsbuch des Jahres 2013, 1990-2018 Prof. für Verhaltensbiologie an der Uni Wien, ist sicher DER Experte für Wölfe in...
26.01.2024 - Wie ein Großgrundbesitzer und ehemaliger Jäger zu Jagd und Wald steht. Er ist ein echter Enkel des letzten österreichischen Kaisers Karl. Er ist Cousin des regierenden Fürsten von Liechtenstein. Er hat 4.500 ha Wald auf der Gleinalm. Sein...
05.01.2024 - Was ist in Österreich 2023 im Tierschutz passiert? Martin Balluch reflektiert die für den Tierschutz relevanten Geschehnisse des vergangenen Jahres.
02.01.2024 - Über die Vergänglichkeit der Jägerei, Männerbesäufnisse und die Verknappung der Hifthörner durch biologisch-dynamische-Landwirtschaft
Notifications