01.08.2016 - Nadja und Johannes sind beim 20-Jahr-Fest des Kinder- und Jugendzentrums Saalfelden dabei und interviewen Weggefährt_innen, Parter_innen, Pädagog_innen und natürlich die Besucher_innen des KiJuz.
02.08.2015 - Daniela Gruber-Pruner berichtet in einem Interview in der Zentrale der Wiener Kinderfreunde in der Rauhensteingasse 5 von den Initiativen Connect Traiskirchen und Connect Erdberg. Ziel der beiden Projekte ist es, ein wöchentliches Freizeit- und...
15.07.2015 - Im Haus der Architektur (Eingang Mariahilferstraße) und Teilen des Grazer Kunsthauses verwirklicht sich diese Woche – noch bis inklusive Samstag, den 18.7.2015 – die Kinderstadt „Bibongo“. Hier entdecken Kinder von 6 bis...
22.06.2015 - Wegen technischer Probleme sind die ersten Minuten der Sendung leider abgeschnitten! Diesen Samstag laden die Kinderfreunde zu einem großen Kinder- und Familienfest nach Linz. Das Fest ist der Abschluss einer großen Aktion mit dem Titel...
18.11.2014 - 3 Jahrzehnte gegen den Main – und Malestream anschreiben! Unter diesem Motto feiert die Redaktion von an.schläge diesen Monat ihr 30jähriges Bestehen als – wie sie selbst schreiben – einziges feministisches (Print)Magazin im...
17.11.2014 - Das 9. Internationale Kinderfilmfestival wird von den Kinderfreunden OÖ in Kooperation mit dem Institut Pitanga und dem Moviemento Linz durchgeführt und findet von 23. bis 30. November 2014 in Linz statt. Träume, Sehnsüchte, Abenteuer und...
08.10.2014 - So klingen die ersten Begegnungen von Luca, Sarah, Nils und Stefan mit Mikrofon und Rekorder: Die vier Kinder haben bei einem Radioworkshop mitgemacht. Den haben die Kinderfreunde veranstaltet, gemeinsam mit Radio Helsinki. Dazu sind wir in den...
08.10.2014 - RadioStar: Wie macht man Radio? Wie kommt die Musik ins Radio? – Einen Tag lang bist du unser RadioStar. Ob du das Mikrofon halten möchtest oder selbst interviewt werden willst – das darfst du entscheiden! Leonore, Konstantin...
21.05.2013 - Im ersten Teil der Sendung wurde von Dr. Wilhelm Wadl die Entwicklung der Arbeiter/innenbildungsvereine seit der Einführung des Vereinsrechtes im Jahr 1867 beleuchtet. Der zweite Teil zur Geschichte der Kärntner Arbeiter/innenbewegung fokussiert...
27.02.2013 - Das meint Mag.a Mari Steindl, Geschäftsführerin des Interkulturellen Zentrums Österreich. Sie leitete den Lehrgang „Miteinander“, der Ende 2012 / Anfang 2013 in drei Modulen stattfand. Die Teilnehmenden (haupt- und ehrenamtliche...