10.10.2022 - Als 2017 eine Kündigung des Veranstaltungsortes Bertholdsaal drohte, beschloss die Kulturinitiative Frikulum das Haus zu kaufen. 2022 war es dann soweit. Wie es dazu kam erzählt Jürgen Aigner im Podcast.
27.09.2022 - Nur einen Steinwurf von der Synagoge entfernt, hat das Nordico Stadtmuseum Linz den blühenden Simon-Wiesenthal-Platz realisiert. Andrea Bina spricht auch über das Symposium zur Langen Nacht der Museen, das den Frauen gewidmet ist. Zudem on Air:...
16.08.2022 - Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF OÖ zur aktuellen Lage und resultierenden kulturpolitischen Forderungen. Katharina Serles, Redaktionsleiterin zur Herbstausgabe der KUPFzeitung.
07.06.2022 - Das seit 2013 leerstehende alte Hallenbad in Gallneukirchen soll zu einem kulturellen Veranstaltungs- und Begegnungsort für alle werden.
05.05.2022 - Thomas Diesenreiter, KUPF OÖ und Thomas Randisek, Salzburger Kulturstätten über Fair Pay im Kunst-, Kultur- und Medienbereich. Paul Ettl, Friedensakademie Linz über das aktuell laufende BGE-Volksbegehren.
05.05.2022 - Das Kulturbudget wurde zwar heuer vom Land OÖ erhöht, doch da die Jahre davor so lange nicht valorisiert, sondern im Gegenteil, zusätzlich gekürzt wurde, ist die Situation immer noch schwierig für die freie Szene und die Kulturvereine. Heute...
28.01.2022 - Was hamma denn 2022 im Börserl? Geht es ihnen auch immer so, wenn es um Zahlen geht, vor allem um große, dann schaltet mein Hirn auf Durchzug. Allerdings lässt sich gerade am Budget ablesen, was die politischen Vertreter*innen tatsächlich...
19.11.2021 - Verena Humer, stv. Geschäftsführerin der KUPF OÖ im Gespräch mit Marita Koppensteiner vom Freien Radio Freistadt über die aktuelle Situation der oö. Kulturszene. Nach den Verwirrungen und unklaren Formulierungen in den Erlässen von letzter...
18.10.2021 - Übernahme des Talks der IG Kultur mit dem Nonprofit-Experten Michael Meyer über den gemeinnützigen Sektor in Österreich. Die Anerkennung gemeinnütziger Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit. Aber was wissen wir überhaupt über den...
06.10.2021 - Seit über 30 Jahren gibt es im Unteren Mühlviertel eine unabhängige Kulturszene: Kulturvereine, die hauptsächlich Kulturveranstaltungen organisieren. Der Kontakt zwischen den Vereinen war unterschiedlich – mal enger, mal loser. So wenig...