29.03.2023 - Sie liebt Bücher. Sie liebt Musik. Sie liebt Tanz. Sie liebt Kunst. Aber besonders liebt sie die Menschen. Regina Erben-Hartig erzählt in diesem sehr persönlichen Gespräch, wie sie ihren Weg gefunden hat, sich in Tanz und Malerei...
26.03.2023 - Der Zusammenhalt unter Künstler:innen
20.03.2023 - Lesen kann man überall - vorlesen auch!
19.03.2023 - Eine lyrische Stunde zum Welttag der Poesie 2023 gestaltet in Kooperation mit Literatur Vorarlberg. Sie zeigt auch, wie nahe Musik und Lyrik sich stehen.
14.03.2023 - Farben hörbar machen! Lass uns mal das genauer sezieren und das meinen wir wörtlich! Denn wir zerlegen den Regenbogen in seine Einzelteile. Rot. Orange. Gelb. Grün. Blau. Indigo. Violett. Macht Rot wirklich aggressiv? Wieso ist man blau, wenn...
14.03.2023 - Am 24. und 25. Februar 1973 – also vor 50 Jahren – versammelten sich auf Einladung von Ernst Jandl 38 Autor*innen im Grazer Forum Stadtpark, um eine Organisation als Gegenpol zum damals politisch wie künstlerisch äußerst konservativen...
13.03.2023 - Der Verein „Auf der Pürgg“ veranstaltete am Samstag, 11. März, im historischen Pfarrhof auf der Pürgg, eine Lesung mit dem Schriftsteller u. Dramatiker Ferdinand Schmalz . Schmalz ist aufgewachsen in Admont, studierte in Wien...
12.03.2023 - Lisa Graf - Der Weg alles Irdischen - Kurzkrimi aus Berchtesgaden
10.03.2023 - Blick zurück nach vorne
09.03.2023 - Dieses mal machen wir einen künstlerischen Exkurs zum Steinbruch in Karbach. Peter Putz erinnert sich eine seine Freundschaft mit Walter Pilar und liest aus seinem Buch „Lebenssee 4. Welle: Wandelaltar“. Walter Pilar ist am 1. Jänner 2018...