25.03.2025 - Heute bei UNIsounds: Die Oboe erzählt … Peter Tavernaro
24.03.2025 - In dieser Ausgabe von Freistunde erfährst du von uns (Elena und Emma) alles über die Ursprünge, Wandlungen und die Magie unserer Märchen. Ein besonderes Highlight ist die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Märchen „Schneewittchen“:...
23.03.2025 - Im 2. Teil der Sendung erzählt Frau M.A. Anja Kern, was Räume, Wege und Zahlen im Märchen bedeuten. Die Protagonisten machen sich auf den Weg, erledigen Aufgaben, Bestehen Abenteuer und reifen an ihren Aufgaben. Wohin entwickelt sich das...
09.03.2025 - Wie ein König die Klugheit seiner Frau zu schätzen lernt. Einige Fabeln und die Sage vom Riesen Abfalter
09.03.2025 - Frau M.A. Anja Kern hat sich in ihrer Masterarbeit mit der Rolle alter Frauen im Märchen beschäftigt. Die alte Frau wird sehr unterschiedlich dargestellt, von der bösen Hexe bis zur Frau Holle, die viele Züge einer alten Muttergöttin in sich...
17.02.2025 - Um Lust und Frust, Kraft und Tod und Märchen geht es in dieser Folge. Über den Brief eines hohen Herren genauso wie über die Kelten und andere Vorfahren. Eine sinnlich, sinnerfüllte Stunde mit Karin Prassl.
10.02.2025 - Jedes Monat gibt es eine Geschichte bzw. ein Märchen, das Greti Affenzeller auf ihre eigene Art interpretiert und die Zuhörer damit zum Nachdenken anregen möchte. Die Geschichte passt nicht nur in der Faschingszeit sehr gut, sondern...
19.12.2024 - Leni Wallner hat ein umfangreiches Buch mit Sagen aus ihrer Heimatgemeinde Neukirchen vorgelegt. Hier ist sie nicht nur im Interview zu hören, sie liest auch Geschichten im Oberpinzgauer Dialekt.
09.12.2024 - Zwei etwas andere Zugänge (geistes- und kulturwissenschaftlich), um damit "die falschen Mythen, die wir uns kollektiv erzählen" in für die Menschheit gescheitere Geschichte(n) umzuwandeln.
08.12.2024 - Hat ein Schneemann Gefühle? Was passiert, wenn ein Geschenk vertauscht wird? Welches Geschenk hat die Ameisenkönigin?