Das Echo der Göttin im Märchen – Teil 1

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • 84 Berigweiwögschichtn - Das Echo der Göttin im Märchen
    60:00
audio
57:56 Min.
Das Echo der Göttin im Märchen - Teil 2
audio
59:45 Min.
Nostalgisches im Fasching: Humor - Sketches - Doppelconference
audio
58:13 Min.
Musik im Blut - eine Ischler Salzfertigerfamilie
audio
59:54 Min.
Die Sicht von unten - Erzählungen
audio
57:35 Min.
Der Himmelstein vom Offensee
audio
59:51 Min.
Weihnåchtn - zua Ruah kemma, schmunzln, se erinnern
audio
59:52 Min.
Lebkuchen - Anis, Ingwer, Zimt und Co
audio
59:43 Min.
Die Bienenkönigin vom Gosautal - Gosautal 5
audio
57:51 Min.
Ein Künstler und das Gosingerische - Gosautal 4

Frau M.A. Anja Kern hat sich in ihrer Masterarbeit mit der Rolle alter Frauen im Märchen beschäftigt. Im Gespräch mit der Sendungsmacherinn Ursula Rohrweck werden vier Märchen näher beleuchtet. Es sind dies zwei deutsche Märchen, nämlich „Hänsel und Gretel“ – in einer sehr alten Fassung – und „Frau Holle“. Außerdem untersuchte Frau M.A. Kern auch zwei irische Märchen: „The Amadan of the Dough“ und „The Old Hag’s Long Leather Bag“. Die alte Frau im Märchen wird auf sehr unterschiedliche Weise dargestellt. Da ist zum einen die böse Hexe aus „Hänsel und Gretel“ und zum anderen Frau Holle, die viele Züge einer alten Muttergöttin in sich vereint. Wie kennen sie in unserem Sprachraum als Frau Perchta. Auch bei den beiden irischen Märchen entdeckt man Spuren dieser Göttin aus längst vergangenen Tagen. Wie ist der historische Hintergrund der Märchen? Was bedeuten die Aufgaben, die die Protagonisten erfüllen müssen? Was kann man aus den Märchen lernen? Viele Fragen werden hier in dieser Sendung und im zweiten Teil, der in 14 Tagen erscheint, beantwortet.

Musik vom Santec Music Orchestra, einer Keltischen Musik Band, von der Instrumentalgruppe Manfred Roost und Zabine ist in der Sendung zu hören.

Schreibe einen Kommentar