30.04.2025 - Aufklärung und Information vs.Profit: Medien am Scheideweg. Interview mit Medienwissenschaftler Tales Tomaz (Uni Salzburg) Anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai geht es in dieser Ausgabe „Stimmlagen – das...
11.04.2025 - Wir hören rein: In ein Statement der FREIRAD Geschäftsführerinnen, erschienen im 20er. Es geht um Forderungen an die Regierung und um die Bedeutung von Partizipation in Medien für unsere Demokratie. Im Anschluss gibt’s Lieder, die Haltung...
27.03.2025 - Im Gespräch: Josef Trappel zur Bedeutung des nichtkommerziellen Rundfunksektors. Georg Kaser über die Auswirkungen der Klimakrise. Die Rolle von Community Medien „Medien sind dazu da widerständig zu sein“, sagt Josef Trappel, Leiter des...
14.02.2025 - unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 13. Februar 2025 ab 17.30 Uhr Verleihung des Helena-Adler-Preises Am 9. März wir im Literaturhaus Salzburg der Helena-Adler-Preis an die Schriftstellerin Elke Laznia verliehen. Mit...
14.02.2025 - Zum heutigen Weltradiotag: Eröffnung der Ausstellung „Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“ und ein Appell des Freien Rundfunks in Österreich zum Erhalt der Medienvielfalt Eine neue Ausstellung im Haus der Geschichte...
06.02.2025 - #Stimmlagen: Judith Goetz über die Medienpolitik der FPÖ Die Chancen stehen gut, dass Herbert Kickl der erste FPÖ-Bundeskanzler Österreichs wird. Während die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP noch laufen, deuten viele Schnittmengen...
17.12.2024 - Peter Plaikner, einer der renommiertesten Politikanalysten und Medienberater in Österreich, erwartet sich von den Koalitionsverhandler*innen zur neuen Bundesregierung eine grundlegende „Neuaufstellung der österreichischen Medienpolitik“, mit...
30.10.2024 - Eine Diskussionsrunde zu Vertrauen, Community und Finanzierung von Medien.
17.09.2024 - DORFTV und die fünf Freien Radios in OÖ setzen mit gemeinsamer Publikation ein kräftiges medienpolitisches Zeichen. Angesichts gesellschaftlicher Verwerfungen, multipler Krisen sowie des Vertrauensverlusts vieler Menschen gegenüber Politik und...
08.09.2024 - Die Wahlprogramme für die Nationalratswahl 2024 vorgestellt und diskutiert. Im 1. Block: Medienpolitik