Nach Corona – Reflexionen für zukünftige Krisen

Podcast
COMMITed – Kritische Medienkompetenz im Fokus
Audio-Player
  • Jingle
    26:55
audio
25:34 min
Automatisierung im Sozialstaat – Effizienz in der Verwaltung?!
audio
26:45 min
Bildung für alle!
audio
27:00 min
Achtsame Datenpraktiken
audio
26:36 min
JUSTITIA! Data Ghosts: Entscheidet KI gerecht und fair?

Welche Lehren lassen sich aus der Corona-Pandemie für den Umgang mit Demokratie und Medien ziehen? Im Mittelpunkt des Interviews stehen hochkontroverse Themen wie die Impfpflicht und die Schulschließungen. Die Rolle der Medien, das Problem der Wissenschaftsskepsis und die Organisation wissenschaftlicher Politikberatung in Krisenzeiten sind weitere Themenschwerpunkte.

Tania Napravnik im Interview mit Alexander Bogner.

Zur Person: Alexander Bogner ist habilitierter Soziologe mit Schwerpunkt in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Umwelt. Sein Forschungsinteresse kreist um die Frage, inwiefern Wissenschaft und Technik sich wandeln, wenn die Grenzen zu Politik und Öffentlichkeit durchlässiger werden. Empirischer Bezugspunkte seiner Analysen sind die Biomedizin, die Grüne Gentechnik sowie neue und emergierende Technologien.

Mehr Informationen unter: https://verlag.oeaw.ac.at/produkt/nach-corona-reflexionen-fuer-zukuenftige-krisen/99200989?name=nach-corona-reflexionen-fuer-zukuenftige-krisen&product_form=5026

https://www.commit.at/materialien/handreichungen-und-schulungsunterlagen-1/demokratie-und-wissenschaftsvertrauen-in-krisenzeiten

1 Kommentar

Leave a Comment