01.06.2023 - Im Herbst 2022 wurde am Grenzübergang Spielfeld eine Zeltunterbringung für Überlebende der Balkanroute eingerichtet. Die problematischen Lebensumstände in Zelten im Winter riefen schnell engagierte Menschen auf den Plan. Eine von ihnen ist...
30.05.2023 - Eingebettet in eine unvergleichliche Naturlandschaft zieht Innsbruck viele Menschen an. Die Teilnehmer*innen von "FREIRAD Intense" widmen sich verschiedenen Blickwinkeln auf das internationale Innsbruck.
28.05.2023 - Welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben zur aktuellen Pflegekrise geführt und was kann dagegen getan werden?
23.05.2023 - Zum ersten Mal fand das Filmfestival Waldhüttl in Innsbruck statt. FREIRAD sendete live von der Eröffnung und hat mit Besucher*innen, Organisator*innen und Filmemacher*innen gesprochen.
18.05.2023 - Eine Tagung am 30. und 31. März 2023 widmete sich in Innsbruck dem Verhältnis von Migration, Flucht und Rassismen zu Archiven als grundlegende historische Wissensspeicher. Im zweiten Panel geht es um "Rassismen dokumentieren und Archivieren".
17.05.2023 - Eine Tagung am 30. und 31. März 2023 widmete sich in Innsbruck dem Verhältnis von Migration, Flucht und Rassismen zu Archiven als grundlegende historische Wissensspeicher. Panel 1 über Flucht – Exil – Asyl – Migration: Grenzziehungen
14.05.2023 - Graz verbindet - Soziale Medien auch?
11.05.2023 - In Salzburg bahnt sich eine politische Wende an, die bei vielen Menschen auf Unmut und Sorge stößt. In der Vergangenheit wurde die FPÖ wiederholt mit rechtspopulistischen...
09.05.2023 - Diese Sendung beschäftigt sich mit Flucht. Einmal Flucht, Migration und Asyl solches.
08.05.2023 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Premiere für Filmfestival Waldhüttl / Porträt mit Theatermacherin Julia Jenewein / Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit