29.06.2022 - Loblied auf Peter Rosegger. Entfernen wir Menschen uns von unserer Natur und was bedeutet das für unsere Wohlstandsgesellschaft?
13.09.2021 - Peter Rosegger - ein nationalistisch angehauchter romantischer Heimatdichter? Er hatte auch andere Seiten.
06.09.2021 - Über eine sehr anschauliche Art von Geschichte, über die Notwendigkeit von Museen und Ausstellungen, über das Grazer Zeughaus und das kleinste Haus Bad Radkersburgs und über vieles, vieles mehr...........und dazu steirische Popmusik von 1910...
07.12.2020 - Eine interessante Neuerscheinung ist die Biografie einer Oststeirerin aus bäuerlichem Milieu, die Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts die meistpublizierte Autorin in Peter Roseggers Monatszeitschrift „Heimgarten“ war. Christine...
17.11.2019 - “Fuchs, du hast die Gans gestohlen…” Nein, eh nicht ganz. Aber um ungefähr ein Viertel gekürzt hast du die Förderung für den Dachverband Salzburger Kulturstätten. Ohne finanzielle Not – und ohne inhaltliche Begründung. Ob das für...
07.01.2019 - Im Rosegger-Jubiäumsjahr 2018 (175. Geburtstag, 100. Todestag) wurde der steirische Dichter, dessen Schriften in Millionenauflage erschienen sind, u.a. durch eine Ausstellung im Grazer Museum für Geschichte gewürdigt. Daraus hervorgegangen ist...
07.01.2019 - Mitschnitt einer Lesung mit Musik anlässlich des Peter-Rosegger-Gedenkjahres 2018, aufgenommen in der Kunstgalerie in der Arkade Liezen. Die Texte des steirischen Schriftstellers (1843 – 1918) wurden gelesen von Hubert Pleninger.
12.11.2018 - Zur Person: Christian Teissl, geb. 1979, ist in der Südsteiermark aufgewachsen, hat in Graz studiert und lebt auch hier, wenn er nicht gerade seiner Verpflichtung als Lehrbeauftragter für Poetik an der Wiener Universität für Musik u....
10.10.2008 - Johann Stangel rückt das jahrzehntelang kolportierte Bild des steirischen Dichters Peter Rosegger wieder zurecht: Dieser Dichter hat auf die sozialen Gegebenheiten seiner Zeit reagiert und schilderte die Umwälzungen in der kleinen Welt des...