03.04.2025 - Die Politik in Oberösterreich wird Maßnahmen zur Zukunft der Pflege im Herbst 2025 vorstellen. Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung wird es neue Versorgungsmodelle brauchen. Dazu kommt, dass Singlehaushalte zunehmen, Einsamkeit...
14.03.2025 - Die gleichnamige Konferenz mit dem Untertitel „Wege und Strategien entwickeln“ fand am 15. und 16. November 2024 im AK-Bildungshaus Jägermayrhof in Linz statt. Rund 90 Teilnehmer:innen aus verschiedensten Bereichen der Zivilgesellschaft...
11.03.2025 - In dieser Sendung spreche ich mit Pascal Stecher über seine Tätigkeit als Freiwilligenkoordinator im Seniorenzentrum Dornach/Auhof neben seinem Studium. Wir reden über seine Erfahrungen mit alten Menschen, über die Gespräche mit...
01.03.2025 - Wie die Pflege nahestehender Menschen zur Armutsfalle werden kann. Die Abschlussdiskussion blickt auf Risikofaktoren und ihre Auswirkungen auf Betroffene aber soll auch Unterstützungsangebote aufzeigen.
27.02.2025 - Wie können wir uns in der Betreuung und Versorgung unserer pflegebedürftigen Angehörigen auf Naturkatastrophen vorbereiten? Die Vorträge informieren über existierende Schutzkonzepte und wie vulnerable Personengruppen besser geschützt werden...
26.02.2025 - Würdevolle Begleitung und Lebensqualität am Lebensende durch Hospiz- und Palliativ-Versorgung. Informationen über die Versorgungssituation in Österreich, über die Angebotslandschaft und die gesetzlichen Bestimmungen.
25.02.2025 - Die Herausforderungen für Familien chronisch erkrankter Jugendlicher in der Pubertät. Mehr zum Spannungsfeld zwischen Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit und der notwendigen Begleitung und Kontrolle durch Erziehungsberechtigte.
24.02.2025 - Die Diskussion widmet sich den pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund und Personen, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, ihren Herausforderungen und ihrem Zugang zu Informationen bzw. Leistungen.
17.01.2025 - Nicht wenige Menschen verlassen den Pflegeberuf oder reduzieren zumindest das Stundenausmaß, aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen. Einigkeit herrscht darüber: Wir wollen gut arbeiten! New Work in der Pflege – ist keine Floskel,...
30.12.2024 - Auf der Karriereleiter emporklettern in 20 bis 30 Stunden pro Woche – ist das überhaupt möglich und erwünscht? Und wenn ja: Was ist nötig, damit es gelingt? Wir beleuchten den oft kritisierten Teilzeit-Trend und blicken auf seine Auswirkungen.
Benachrichtigungen