22.11.2023 - Es geht um große Themen, Bremen und Karneval. Zudem gibt es weihnachtliche Vibes und ein rotes Debakel. Schließlich gibt es noch einen strategisch-notwendigen-Unsinn und mit Hausverstand schließen wir die Blödemie mit einer großen...
15.11.2023 - In der Simulationsforschung geht es prinzipiell darum, Informationen in einen Kontext zu setzen, entlang von zielgerichteten Fragen, wie beispielsweise: Wie breitet sich eine Pandemie aus? Zu solchen und anderen kniffligen Problemen können...
09.11.2023 - Thema der Aktuellen Stunde: "Räum mir Raum ein, ich brauche Platz für DAS GUTE LEBEN. Wie wird der öffentliche Raum aufgeteilt, von wem, warum und was hat das mit der Jugend zu tun?" (Themenauswahl durch ALI)
24.10.2023 - Organisationen aus Naturschutz, Tierschutz und fortschrittlicher Jagd haben sich zusammengefunden, um ein neues Bundesjagdgesetz, zu fordern, das auf den Säulen Ökologie und Tierschutz basiert. Tiere sollen wesentlich strenger geschützt...
19.10.2023 - oder: Was jetzt? Eine Rückschau. Im Gespräch mit Roland Steidl: Gunther Trübswasser, ehemaliger Clubchef der Grünen im OÖ Landtag und laut Selbstbeschreibung „Menschenrechtler“. Trübswasser führt seine Wahrnehmung der aktuellen...
17.10.2023 - Ein analoger Neubeginn
03.10.2023 - Romina Achatz ist im Gespräch mit der in Wien lebenden Schriftstellerin und Verlagslektorin Ursula Knoll. Sie studierte Germanistik, Judaistik, Genderstudies und Romanistik in Wien, Bishkek, Washington DC und Prag und promovierte in in...
27.09.2023 - Die Salzburger Band "Du zahlst" im Talk. Wir sprechen über das erste Album, ein Stockholm-Syndrom, über das Trinken und über Volksmusik. Das wichtigste: Norbert hat keine Hose an und bald wird der Podcast in Kleidern auf der großen Bühne stehen.
13.09.2023 - Die Aussagekraft und die Relevanz von Wissenschaft wie auch des Journalismus werden von populistischen Akteur*innen stark in Frage gestellt und gezielt delegitimiert. Der Erwachsenenbildung kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle zu. Denn...
09.09.2023 - Vom Kommunizieren der Künste