12.01.2025 - In dieser Sendung hört ihr Ausschnitte einer Kundgebung gegen die unerträglichen Verhältnisse am Wohnungsmarkt und zwei Kapitel aus „Im Café. Gespräche über Anarchismus“ von Errico Malatesta.
19.12.2024 - 25 Episoden von Was wäre wenn… der utopische Podcast sind bereits entstanden. All das Wissen, die Weisheiten und Fakten, die Gedanken und Visionen meiner Gäst*innen möchte ich Revue passieren lassen. Dieses mal mit Zukunftsforscher Franz...
30.11.2024 - Einladung zur Pressekonferenz: Bericht-Präsentation am 16. Juni im Parlament. Wien, 16. Juni 2011 – Wie sieht die Situation junger schwarzer Menschen in Österreich in Punkto Bildung aus? Wann kamen die ersten Schwarzen Menschen in die...
23.11.2024 - Im Rahmen der diversen, inklusiven und vorurteilsfreie literaturtage fand die Vorstellung der deutschsprachigen Version des Reports “WHAT’S RACE GOT TO DO WITH IT? Climate Injustice In Europe Uncovered” von Union of Justice in der...
08.09.2024 - Ausschnitte einer Kundgebung, die am 18. Juli vor dem Büro der Immobilienfirma Mauerwerk stattgefunden hat. Mauerwerk ist eines jener Firmengeflechte, die unter brutaler Ausnützung der Zwangslage von Menschen enorme Profite einstreifen.
16.08.2024 - Stipendiatinnen und Stipendiaten von START-Niederösterreich – – Stipendium für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte (start-stipendium.at) besuchen in Begleitung ihrer Betreuerin Katarina Smiljic Campus und City Radio St. Pölten...
12.07.2024 - Dritter und abschließender Teil der Geschichts- und Gesellschaftskonferenz mit Vorträgen von u.a. Simon Inou, Ursula Mindler-Steiner mit Manula Horvath über Romani-Gedenkpolitik
28.06.2024 - Nikola Staritz von der Initiative fairplay im Gespräch über Vielfalt und Antidiskriminierung im Sport, speziell im Fußball. Von 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland statt. “Alle sind...
30.05.2024 - Eine Diskussion über Diskriminierungen im Gesundheitsbereich
28.05.2024 - Die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus präsentiert heuer ihren neunten Antimuslimischen Rassismus Report. Darin werden Fälle Betroffener thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, anhand...