05.01.2025 - Warum eine kritische Zivilgesellschaft die Demokratie stärkt und welche Rolle die freien Medien spielen
14.07.2023 - Martin Balluch erinnert an die schockierenden Geschehnisse rund um die Tierschutzcausa. 267 Tierschützer:innen wurden überwacht. Es gab große Lauschangriffe, Videofallen, Beschattungen, Spitzel, Informant:innen. Die Polizei hat damals...
10.01.2023 - Audio-Ausschnitt aus dem Podcast 99:1 Wie wird eine sozialistische Gesellschaftsordnung zu einer Konkurrenzgesellschaft umgemodelt? Zur Frage des Gewinnes: Der Gewinn als Zwang an die Betriebe wurde über den Kredit durchgesetzt, der ihnen...
04.05.2022 - Wie unabhängig ist Österreichs Justiz? Diese Frage klären wir mit dem Justiz-Experten Walter Geyer, der das Antikorruptionsvolksbegehren unterstützt.
24.11.2021 - Michael Ikrath, ehemaliger Justizsprecher der ÖVP, setzt sich ein für Rechtsstaatlichkeit und gegen Korruption in Ö. Im Juni 2021 hat er deshalb mit seinen 11 Mitstreiter*innen aus Justiz und Politik (darunter z.B. Heide Schmidt und Irmgard...
17.11.2021 - Pandemie, Regierungskrise und Medienmissbrauch - wie sicher ist Ö.s Demokratie?
03.11.2021 - Wie „privat“ sind Chatnachrichten wirklich? Inwiefern sind „Akten-Leaks“ gutes Recht? Warum dauert es oft so lange, bis es zur Anklage kommt? Und wann kann eine Beschuldigte trotzdem Kronzeugin werden? Das & noch mehr...
29.09.2021 - Die Kurz-Kritik mit Peter Pilz.
05.07.2021 - In letzter Zeit werden österreichische Staatsanwälte immer wieder öffentlich diskreditiert und politisch instrumentalisiert. Auf lange Sicht könnte diese Problematik die dritte Säule der Demokratie ins Wanken bringen. Was Staatsanwält*innen...
03.03.2021 - Wenn eine Regierungspartei die Gewaltenteilung im Staat gefährdet muss widersprochen werden. Ein Plädoyer für den Rechtsstaat.