14.02.2012 - Ruanda ist knapp 18 Jahre nach dem Genozid an knapp 800.000 Tutsi in Vergessenheit geraten. Doch wie leben die Menschen heute in diesem bevölkerungsreichen Land Zentral-Ostafrikas? Nur wenige TouristInnen verirren sich in den als „Land der...
03.09.2008 - in dem kurzen interview am tage nach seiner enthaftung spricht martin baluch ueber seine gefuehle,aber auch ueber die eigenartigen umstaende seiner verhaftung bzw seiner haft.
14.07.2008 - in der pk nimmt peter pilz sowhl die ermittlungsmethoden der polizei (eigendlich waren das nur klassische erkundungen), als auch die fragwuerdigen vorgangsweisen von staatsanwaltschaft und richterInnen auf’s korn. er sieht den rechtsstaat...
16.12.2007 - 1. Das Geld – von den viel gepriesenen Leistungen des schnöden Mammons 2. Die „Generation Praktikum“ – noch ein Fall von „arm trotz Arbeit“ 3. Not braucht viel Gebot – Wie der Rechtssstaat in Deutschland...
27.10.2005 - Der Film „Operation Spring“ hat das Bild eines Rechtssystems im Dienst von Polizei und populistischer Politik gezeichnet – ein Rechtssystem, das nicht davor zurückschreckt, Menschen aufgrund fragwürdiger Beweise zu verurteilen...
20.09.2005 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt zum Buch „1000 Jahre Haft“ von der GEMMI zur Operation Spring, 2. Teil sowie zur 300sten Widerstandslesung Lesung aus dem Buch
20.09.2005 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt zum Buch „1000 Jahre Haft“ von der GEMMI zur Operation Spring, 1. Teil sowie zur 300sten Widerstandslesung Lesung aus dem Buch
20.09.2005 - unbearbeiteter Sendungsmittschnitt, 2. Teil Studiogespräch mit Angelika Schuster und Tristan Sindelgruber Wie an GesprächspartnerInnen und zu Drehorten gekommen, Einschätzungen zur Operation Spring nähere Infos zum Film:...
20.09.2005 - unbearbeiteter Sendungsmittschnitt, 1. Teil Studio Gespräch mit Angelika Schuster und Tristan Sindelgruber, den FilmemacherInnen von „Operation Spring“, Motivation den Film zu machen, Wie konnte das ganze finanziert werden