Kein Rechtsstaat mehr?

Podcast
Radio Stimme
  • Kein Rechtsstaat mehr?
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
70 Jahre Staatsvertrag – 70 Jahre Minderheitenrechte?
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2

Der Film „Operation Spring“ hat das Bild eines Rechtssystems im Dienst von Polizei und populistischer Politik gezeichnet – ein Rechtssystem, das nicht davor zurückschreckt, Menschen aufgrund fragwürdiger Beweise zu verurteilen und für Jahre einzusperren. Frei nach dem Motto: Besser ein Unschuldiger zuviel im Gefängnis, als einen der Drogenkriminalität Beschuldigten aus Mangel an Beweisen laufen lassen müssen. Doch wie reagieren Justiz und Politik auf die Vorwürfe, die der Film erhebt? Dazu fand an der juristischen Fakultät der Universität Wien eine von SOS Mitmensch organisierte Podiumsdiskussion statt. Vertreter des Justizministeriums und der Richterschaft saßen der Filmemacherin Angelika Schuster, dem Anwalt (und zugleich auch Protagonisten des Films) Günther Bischof und dem Generalsekretär von Amnesty international gegenüber. Radio Stimme fasst zusammen und kommentiert.

Weitere Sendungsthemen:
– Offener Kanal – Freies Fernsehen: Was unterscheidet freies Fernsehen vom üblichen Fernsehgeschehen?

Schreibe einen Kommentar