02.03.2025 - Heute hören wir einen Gastbeitrag von Radiopoly. In dieser selbstproduzierten Sendung der Schüler:innen der PTS/FMS 3 geht es um Musik. Wollt ihr wissen, welche Musikrichtungen es gibt? Was Leute auf der Straße hören und vor allem auf welchen...
28.02.2025 - In dieser Sendung werden die Schwerpunkte des BORG Pergs beschrieben und genauer auf die einzelnen Zweige eingegangen. Außerdem wird eine Austauschschülerin aus Frankreich interviewt und die Unterschiede zwischen den beiden Ländern bezüglich...
13.02.2025 - Was tun, wenn man einmal eine schlechte Note bekommt? Was hilft gegen Nervosität vor Schularbeiten? Schülerinnen des ORG Dachsberg erzählen von ihren Erfahrungen und haben Lehrerinnen befragt.
10.01.2025 - unerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig Donnerstag, 9. Jänner 2025 ab 17.30 Uhr Bildung neu denken“ – Einblick in die Kreativwerkstatt – Freie Schule Salzburg Wie sieht Schule ohne Notendruck, fixen Stundenplan und...
20.12.2024 - In dieser Folge sprechen wir über Kinderrechte im Schulalltag. Von der Theorie der Menschenrechtsbildung über alltagsnahe Beispiele im Klassenzimmer schauen wir uns an, wie Kinder lernen, ihre Rechte zu verstehen und diese zu leben.
06.12.2024 - SENDUNG Nr.148 Thema: MUT TUT GUT Studiogast: Sigrid Sadjak Link zum Projekt: https://www.eramatare.org/ Ausstrahlung am: Donnerstag 05.12.2024 Zeit von 20 – 21 Uhr Dauer: 60 Minuten
01.12.2024 - Franz, Arbeiterkind und Grenzgänger aus der Südsteiermark, gibt Einblicke in sieben Lebensjahrzehnte die von Gewalterfahrungen in Familien-, Kirchen, und Bildungsstrukturen über die Rebellion der 1970er Jahre bis zum heutigen Engagement reichen.
28.11.2024 - In dieser Ausgabe von HAKtuell bieten euch Tamara Haider, Lea Reisinger und Marlene Grasböck Interviews mit Lehrkräften der HAK & HTL Freistadt und geben euch spannende Einblicke in den bevorstehenden Tag der offenen Tür am 22. November.
18.11.2024 - Für diese Folge haben wir das österreichische Team von Plastic Pirates am Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der BOKU in Wien besucht und über das Citizen Science Projekt zu Plastikmüll in Gewässern gelernt. Hören Sie rein!
08.11.2024 - in diesem Gespräch stehen die psychische und physische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Wir sprachen mit Expert*innen darüber, wie Kinder und Jugendliche in (persönlichen/oder globalen Krisen) gut unterstützt werden können.