02.06.2025 - Zweiter Teil eines Vortrages von Jî vom Projet Evasions mit verschiedene Überlegungen und Ideen darüber, was Anarchismus mit Sexarbeit verbindet. Zusätzlich geht es um eine anarchistische Perspektive auf die aktuelle Sexarbeit-Debatte....
20.05.2025 - Gegen Burschis in Villach & Anarchismus und Sexarbeit
21.01.2025 - Nirgendwo anders ist die Geschlechterasymmetrie so evident wie in der öffentlichen Sexualität, in der die Frau Reize setzt und Bedürfnisse befriedigt, während sie selbst aus ihrem Begehrtwerden Anerkennung bezieht und kein eigenes Verlangen...
02.05.2024 - „Sexarbeit und Stigma“ ist das Thema des Gesprächs von Pepo Mautner und Uschi Liebing mit Sozialarbeiterin Christine Nagl. (Aufzeichnung vom 2.5.2024)
14.11.2023 - Čeprav je seksualno ali spolno delo legalno, je stigmatizirano. Spolni delavci se zato srečujejo z mnogimi stereotipi in so pogosto marginalizirani. Kaj napisati na življenjepis za obdobje, ko so opravljali seksualno delo? Kako navigirati...
11.09.2023 - Verbessert Kriminalisierung tatsächlich die Lebenssituation von Menschen in der Sexarbeit? Franziska Kinskofer hat mit der Soziologin, Ethnologin und Politikwissenschaftlerin Helga Amesberger und mit der Sozialarbeiterin Christine Nagl von der...
13.07.2023 - Am 6. Juli hat Christine Nagel, Sozialarbeiterin bei Pia, Beratung für Sexarbeiterinnen, einen Vortrag über das Thema Sexarbeit gehalten. Sie erzählt aus ihren Erfahrungen und beantwortet Fragen aus dem Publikum. Im Anschluss an den Vortrag...
13.07.2023 - Von der Antidiskriminierungsstelle, Jobmöglichkeiten bei der Caritas Salzburg zum Audiowalk 'Sexarbeit in Salzburg' bis hin zum Verein Liberarte #bolivianischeCommunity
18.06.2023 - +++ Freizeitpädagog*innenproteste +++ Hurentag +++ Denkmal für verfolgte Homosexuelle +++ Abschiebungen nach Indien +++ FZ gegen Stadt Wien und WUK +++
13.06.2023 - [ungeschnittene Aufzeichnung der Reden] Am 2. Juni, dem internationalen Hurentag forderten auch heuer wieder rund 40–50 Personen am Urban-Loritz-Platz zusammen mit LEFÖ und Sexarbeiter*innenselbstorganisationen „mehr Respekt, mehr Rechte,...