08.03.2025 - Sylvia Köchl zu Gast im AEP - Buchpräsentation mit anschließender Diskussion
05.03.2025 - Our brand-new episode features another addition to the interviews of the „Meet the Department“ series with Professor Christoph Singer, a guide on USI (Universitäts-Sportinstitut) and what it has to offer, and, lastly, our...
04.03.2025 - Im heutigen UniKonkretMagazin führt euch Elisa Fabich durch die Sendung. 1. Einsamkeit unter Studierenden Daria Höcker spricht mit der ehemaligen EU-Abgeordneten Judith Merkies und Studierenden über Einsamkeit unter Studierenden. Was das...
18.02.2025 - In dieser Ausgabe vom UniKonkretMagazin lernen wir Elke Hartmann vom Theater praesent kennen und Valetin Umlauft spricht im Liveinterview von KI im Universitätskontext. Durch die Sendung führt euch Laurin Mauracher.
12.02.2025 - Sylvia Köchl informiert über Frauenarmut, ungewollte Schwangerschaften und illegale Abbrüche. Anhand von 49 Gerichtsfällen erläutert sie, wie die Realität für Frauen im 20. Jahrhundert aussah, die sich keine ärztlichen Abtreibungen leisten...
11.02.2025 - In our first episode of 2025, we discuss stress during exams—this time from the point of view of our teachers at the English Department. We also had the opportunity to talk to some students about their exam experiences and collected some helpful...
10.02.2025 - Eine neue Ausgabe des beliebten FREIRAD-Workshops „Radio schnuppern“. Diesmal sind im Studio zu Gast: Clara und Maria. Sie bereiten sich mit dem Workshop darauf vor, Ende März ihre eigene Sende-Reihe zu starten. Beide studieren Gender...
22.01.2025 - Anna Obererlacher führt euch heute durch das UniKonkretMagazin mit Beiträgen zum INNCONTRO Filmfestival, einem Interview über Genderlinguistik im Medizinbereich, und einem Liveinterview mit Julia Jenewein über das Projekt "Fasnacht Forward".
16.12.2024 - 1. „Wofür das Geld?“ Am 04. Oktober 2024 lud der Künstler Richard Schwarz im Klockermuseum in Hall zur öffentlichen Vermögensberatung mit Ökonom Jakob Kapeller. Anlass war das Preisgeld, das Schwarz mit dem Förderpreis der...
16.12.2024 - Masterstudierende des Wahlpakets Medienpraxis der Uni Innsbruck unter der Leitung von Natascha Zeitel-Ban haben sich mehrere Wochen mit dem Superwahljahr 2024 und dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz beschäftigt.